Im Jahr 2024 werden in Spanien mehr als eine Million Personenkraftwagen verkauft, das sind 7,1 % mehr als im Vorjahr. Diese Zahl, 1.016.885 Fahrzeuge, bedeutet eine Rückkehr zu den Verkaufszahlen vor der Pandemie, nachdem sie vier Jahre lang rückläufig waren. Diese Erholung ist auf die starken Verkaufszahlen im Dezember zurückzuführen, die mit 105.346 verkauften Fahrzeugen einen Zuwachs von 28,8 % verzeichneten.
Toyota war mit 95.614 verkauften Fahrzeugen erneut die meistverkaufte Marke in Spanien, mit drei Modellen in den Top Ten, nämlich Corolla (22.219), C-HR (18.852) und Yaris Cross (18.380). An zweiter Stelle in Spanien steht Volkswagen (66.905), gefolgt von SEAT (65.299), Hyundai (64.841), Renault (64.236), KIA (59.901), Dacia (54.776), Peugeot (51.767), Mercedes (47.071) und BMW (45.249). Das meistverkaufte Automodell war der Dacia Sandero mit 32.994 Einheiten.
Die Verkäufe an Privatpersonen beliefen sich auf insgesamt 456.993 Fahrzeuge, ein Plus von 8,9 %. Auch die Autovermieter verzeichneten mit 186.126 verkauften Fahrzeugen einen Zuwachs von satten 36,8 %. Dagegen verzeichnete der gewerbliche Markt mit 373.826 verkauften Fahrzeugen einen leichten Rückgang um 5,1 %.
Positiv entwickelt haben sich auch die leichten Nutzfahrzeuge, die im Jahresvergleich um 13,6 % auf 165.847 verkaufte Fahrzeuge zulegten. Der Dezember brachte hier mit 14.532 verkauften Einheiten einen Zuwachs von 10,7%. Auch andere Fahrzeugkategorien wie Nutzfahrzeuge und Busse verzeichneten trotz eines Rückgangs im Dezember einen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr.
Die durchschnittlichen CO2-Emissionen der in Spanien verkauften Neufahrzeuge sind im Jahr 2024 mit einem Jahresdurchschnitt von 116,4 Gramm pro Kilometer leicht gesunken. Dies liegt jedoch immer noch über den EU-Normen, die ab 2025 gelten werden.
Nach Angaben von Branchenverbänden wie Anfac und Ganvam ist der Anstieg der Autoverkäufe auf unterstützende staatliche Maßnahmen wie die Subventionierung von Elektrofahrzeugen durch den Plan Moves III zurückzuführen. Darüber hinaus haben sich extreme Wetterereignisse wie der DANA in Valencia auf den Ersatz von beschädigten Autos ausgewirkt.
Bis 2025 sollen mindestens 25 % der neu zugelassenen Fahrzeuge elektrisch sein, um die europäischen Emissionsziele zu erreichen. Die Industrieverbände drängen auf weitere Anreize und eine nationale Strategie zur Förderung des Verkaufs von Elektroautos.
Die Region Valencia hat mit einem Anstieg von 15,1 % und insgesamt 94.295 verkauften Fahrzeugen bis 2024 einen erheblichen Anteil an den nationalen Verkaufszahlen. Damit gehört die Region zu den aktivsten Automärkten in Spanien.
Quelle: Agenturen