Mehr „Behinderungen“ auf Mallorca anerkannt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Regionalministerium für Familien und Soziales hat zwischen Januar und Juli 2024 8.198 Anträge bearbeitet, das sind 200 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2023, als 2.717 Anträge bearbeitet wurden. Die Stadträtin Catalina Cirer besuchte das Zentrum für die Bewertung von Behinderungen in Manacor, wo in den ersten sieben Monaten des Jahres 1.179 Anträge bearbeitet wurden, im Vergleich zu 610 im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Cirer hob die guten Ergebnisse hervor, die mit der Umstrukturierung der Ämter in Manacor und Inca erzielt wurden, indem in den Sommermonaten komplette Bewertungsteams in beide Zentren verlegt wurden.

In einer Pressemitteilung hob das Ministerium hervor, dass diese neue Arbeitsweise dazu geführt hat, dass alle in diesem Zeitraum durchgeführten Begutachtungen, ob in den Zentren von Inca, Manacor oder Palma, in einem einzigen Besuch erledigt werden können, so dass den Betroffenen unnötige Reisen erspart bleiben. Jede Beurteilung umfasst ein Gespräch mit einem Mediziner, einem Psychologen und einem Sozialarbeiter.

Lesetipp:  Balearenparlament so türkis wie das Meer
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Was das Zentrum in Inca betrifft, so ist anzumerken, dass die Zahl der Begutachtungen von Behinderungen in Inca zwischen Januar und Juli von 529 im Jahr 2023 auf 907 im Jahr 2024 angestiegen ist.

Dennoch ist die Warteliste für die Begutachtung von Behinderungen mit 14.485 Personen im Juni 2024 immer noch hoch. Das regionale Ministerium für Gesundheit und Soziales hat darauf hingewiesen, dass dies auf den Anstieg der in den letzten Monaten festgestellten neuen Anträge auf Begutachtung zurückzuführen ist.

Auf jeden Fall hat das Ministerium betont, dass es mit Hochdruck daran arbeitet, sowohl die Zahl der Wartenden als auch die durchschnittliche Wartezeit, die derzeit bei etwa 16 Monaten liegt, zu verringern.

Der Stadtrat hat bereits die Umsetzung eines Schockplans zum Abbau dieser Listen angekündigt, wobei einige Maßnahmen bereits umgesetzt worden sind. Andere Systeme werden derzeit geprüft, um die Warteliste zu verkürzen und den Zugang zu Dienstleistungen und Leistungen für alle abhängigen Personen, die diese benötigen, zu erleichtern.

Quelle: Agenturen