Die Federació d’Associació d’Associacions de Pares i Mares (FAPA) von Mallorca will mit Hilfe des Centro de Estudios Rurales y de Agricultura Internacional (CERAI), der Justicia Alimentaria und der Associació de la Producció Agrària Ecològica de Mallorca (APAEMA) den Verzehr von lokalen und ökologischen Produkten in den Schulkantinen der Balearen fördern. Ziel ist es, die Qualität der von den Schülern konsumierten Lebensmittel zu verbessern und den Primärsektor zu unterstützen.
Die Organisationen haben sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen, die das Bildungs-, das Gesundheits- und das Landwirtschaftsministerium auffordert, sich zu koordinieren, um einen Plan für die Entwicklung von Kriterien für die Vergabe von Kantinenleistungen zu erstellen, die realisierbar sind und lokale Lebensmittel berücksichtigen.
Erzeuger, Unternehmen und Verwaltungen sollten diesen Prozess planen, so die FAPA, um Preiserhöhungen bei Produkten und Kantinengebühren zu vermeiden, da die Balearen mit 7 Euro als häufigstem Wert in den Speiseplänen die teuersten in Spanien sind. All diese Daten der Diagnòstic dels menjadors escolars de les Illes Balears wurden diesen Mittwoch (14.06.2023) im Casal de Barri de Son Cànaves in Palma vorgestellt, zusammen mit Vertretern aller oben genannten Einrichtungen und der valencianischen Plattform Escoles que alimenten, die als Modell für diese Vereinigung auf den Inseln diente.
Um diesen Wandel voranzutreiben, ist es nach Ansicht der FAPA unerlässlich, Aufklärungsarbeit mit den Familien zu leisten, damit sie ihn verstehen und akzeptieren. Darüber hinaus müssen die Schulen ein „besseres Konzept“ für die Kantine entwickeln, das die gesamte Schulgemeinschaft aktiv einbezieht. In diesem Sinne halten sie es auch für wichtig, die Nutzung von Küchen in den Schulen selbst zu fördern und zu erleichtern und den Transport des Menüs zu vermeiden, um dessen Qualität zu verbessern.
Der Studie zufolge gibt es auf den Balearen etwa 13.000 Schüler, die öffentliche Schulkantinen nutzen, das sind 20 % der Schüler an öffentlichen Schulen. Dieser Prozentsatz liegt weit unter dem nationalen Durchschnitt, der 44,8 % beträgt, obwohl 87 % der Nutzer auf den Inseln Beihilfen erhalten. Die FAPA ist besorgt über diese Zahl, da die Schulkantine als etwas angesehen wird, das nicht zur Schule gehört.
Quelle: Agenturen



