Mehr diplomatische Bemühungen im Ukraine-Krieg – Firlefanz?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Sohn des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD), Historiker Peter Brandt hat in der „Frankfurter Rundschau“ und der „Berliner Zeitung“ einen Brief veröffentlicht, in dem er zu „Frieden Schaffen!“ aufruft. Prominente Unterzeichner sind u.a. der ehemalige SPD-Vorsitzende Norbert-Walter Borjans, der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse sowie der Ex-EU-Kommissar Günter Verheugen (beide SPD). Auch die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, unterstützt den Brief.

Lesetipp:  "Wer nicht für die Ukraine ist, ist für Russland"
Mehr diplomatische Bemühungen im Ukraine-Krieg - Firlefanz?
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Aus dem Krieg sei „ein blutiger Stellungskrieg geworden, bei dem es nur Verlierer gibt“, heißt es in dem veröffentlichten Brief, in dem zahlreiche Sozialdemokraten und Gewerkschafter Bundeskanzler Olaf Scholz aufrufen, sich stärker für die Vermittlung eines Waffenstillstandes im Ukraine-Krieg einzusetzen.

Vom ehemaligen ukrainischen Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, kommt via Twitter die Ablehnung des Aufrufs zur Vermittlung eines Waffenstillstandes in der Ukraine. Melnyk schreibt von einer „senilen Idee“ und „Firlefanz“, den die Ukrainer ablehnten.

Quelle: Agenturen