Mehr Flüge von Mallorca aufs Festland

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Fluggesellschaften haben für die kommende Sommer-Saison 2025 mehr Sitzplätze für Reisen nach Mallorca vorgesehen. Wie von Aena berichtet, haben die Fluggesellschaften die Zahl der Sitzplätze am Flughafen Palma im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 % erhöht. Insbesondere sind zwischen Sonntag, dem 30. März, und Samstag, dem 25. Oktober, 7,4 Millionen Sitzplätze vorgesehen, was 5,6 % der Passagiere entspricht, die in der vergangenen Sommersaison tatsächlich den Flughafen Son Sant Joan genutzt haben.

Der Präsident des Verbandes der Reisebüros, Pedro Fiol Aviba, erklärt, dass dieser Anstieg nicht darauf zurückzuführen ist, dass mehr Touristen von der Halbinsel kommen, sondern darauf, dass die Mallorquiner mehr in die übrigen autonomen Gemeinschaften reisen.

Die Hauptgründe sind Besuche bei der Familie, Arbeit, da sich viele Unternehmen auf der Insel ausdehnen, und Tourismus, insbesondere Schülerreisen.

Lesetipp:  Reinigungsdienst am Flughafen Mallorca ruft zu unbefristeten Streik auf
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

„Die internationalen Flüge werden immer teurer, und immer mehr Mallorquiner entscheiden sich für die Iberische Halbinsel, um dort ein paar Urlaubstage zu verbringen. Sogar einige auf Mallorca ansässige Personen aus lateinamerikanischen Ländern entscheiden sich dafür, in andere spanische Regionen zu reisen, da die Tickets für ihre Herkunftsorte sehr teuer sind“, erklärt er.

Daher versichert Fiol, dass aufgrund der hohen Preise auf der Insel kein Anstieg der Touristen aus dem spanischen Festland zu erwarten sei. „Die Bewohner der übrigen autonomen Gemeinschaften suchen im Allgemeinen nach günstigeren Reisezielen, um ihre Sommerferien zu verbringen“, bemerkt er.

Aena berichtet seinerseits, dass die Fluggesellschaften weniger Sitzplätze mit internationalem Abflug- oder Zielort geplant haben; genau gesagt, 24,6 Millionen Sitzplätze, was einem Rückgang von 1,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht; und 5,9 % mehr als die letztendlich zum Ende der Sommersaison 2024 durchgeführten Flüge.

Insgesamt wird erwartet, dass zwischen Sonntag, dem 30. März, und dem 25. Oktober 33,2 Millionen Reisende den Flughafen Palma passieren werden, was 33,2 Millionen Sitzplätzen entspricht. Dies bedeutet 0,1 % mehr Sitzplätze als in der gleichen Saison 2024 geplant und ein Wachstum von 6 % gegenüber den letztendlich durchgeführten Flügen.

Bezogen auf die Flugzeuge, haben die Fluggesellschaften für diese Sommersaison 182 000 Flugbewegungen geplant, 1,7 % mehr als im gleichen Zeitraum 2024 geplant und 4,6 % mehr als letztendlich durchgeführt. Dennoch weist die spanische Flughafenbetreibergesellschaft Aena darauf hin, dass „die Sitzplatz- und Bewegungsplanung von den Fluggesellschaften immer wieder geändert wird“.

Der Präsident des spanischen Reisebüroverbands Aviba versichert, dass „diese Zahlen variieren werden, weil sie auf sehr zurückhaltenden Prognosen beruhen und es mehr internationale Touristen geben wird“, wie bereits im vergangenen Jahr.

Nach seinen Berechnungen wird der Anstieg des internationalen Tourismus auf Mallorca in der kommenden Sommersaison zwischen 5 % und 6 % liegen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass „sich die Quellmärkte sehr gut entwickeln. Obwohl der britische Markt darunter leidet, entwickeln sich Märkte wie der französische, tschechische, polnische oder skandinavische sehr gut“. Darüber hinaus betont er, dass der deutsche Markt weiterhin der größte sein wird.

Quelle: Agenturen