Mehr Food Trucks als Bäckereien bei der Fira del Llonguet 2025

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

„Alles begann als Herausforderung einer Gruppe von Freunden, aber auch als Traum. Dieses Projekt sollte eine Hommage an ein Symbol von Palma auf Mallorca sein, nämlich unseren Llonguet. Wir wollten ihn aufwerten, bekannt machen und seinen Verzehr fördern und gleichzeitig den kleinen Handel, insbesondere die „Forns“, sichtbar machen.

So beschrieb Pedro Medina, Vorsitzender der Associació de Veïns de Es Pil·larí, den Geist der neunten Ausgabe der Fira del Llonguet, die am kommenden Sonntag, dem 27. April, zwischen 10:00 und 18:00 Uhr in diesem Stadtteil von Palma stattfindet.

Trotz dieser anfänglichen Ambitionen erklärte Medina bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Veranstaltung, dass es seit der siebten Ausgabe „mehr Food Trucks als traditionelle Bäckereien gibt. Wir haben keine Bäckereien gefunden, die kommen konnten. Leider haben sie uns den Rücken gekehrt. Wir haben beschlossen, Food Trucks zuzulassen, unter der Bedingung, dass sie nichts anderes als Llonguets verkaufen dürfen, allerdings mit einer Füllung ihrer Wahl“.

Lesetipp:  Bau oder Erweiterung von Schwimmbädern wegen Wassermangels ausgesetzt
Gustav Knudsen | Serendipity

Medina fügierte hinzu: „In den ersten Jahren hatten wir bis zu fünfzehn, aber sie haben keine Zeit, kein Personal, sie können nicht … Wir haben das mit viel Enthusiasmus gemacht und anfangs haben sie uns auch unterstützt, aber nach und nach ließ das nach. Es gab Ausgaben, bei denen sich am Tag zuvor zwei abgesagt haben und uns damit in Schwierigkeiten gebracht haben.“

Medina erklärte, dass normalerweise auf der Fira del Llonguet zwischen 12.000 und 15. 000 Brötchen pro Ausgabe rechnet und dass in diesem Jahr Geschäfte wie Ca’n Rafel und Ca’n Biel, die beiden Bäckereien von Es Pil·larí, sowie La Vida Dolça, El Forn Fondo, die beiden Bars des Viertels und die übrigen Food Trucks teilnehmen werden.

Llorenç Bauzá, Stadtrat für Märkte der Stadtverwaltung von Palma, erinnerte daran, dass „die Fira kürzlich vom Stadtrat zum Ereignis von kommunalem Interesse erklärt wurde. Eine Veranstaltung zur Förderung eines traditionellen und beliebten Elements, das die mallorquinische Gastronomie bereichert“, und würdigte, dass „die Veranstaltung im Laufe der Zeit zu Recht den Titel einer traditionellen Fira erworben hat, die jedes Jahr ein zahlreiches Publikum anzieht, das von Jahr zu Jahr wächst“.

Rafel Vaquer, Designer von Gestión 8, stellte Tià Llonguet erneut ein Maskottchen vor, das ein Brötchen mit Gesicht und Augen verkörpert und als Auszeichnung in den Kategorien Gold, Silber und Bronze für den Wettbewerb „Concurso del Mejor Llonguet de la Fira“ dienen wird, bei dem eine Jury bestehend aus Miquel Calent, Maria Pons, Miquel Pons, Miquel Serra, Lluís Brunet und dem bereits erwähnten Rafel Vaquer.

Zu den ergänzenden Aktivitäten gehören ein „Showcooking“ der ASCAIB-Köche Miquel Serra, Irene Martínez und Marta Rosselló, ein Umzug des Circ Strómboli, eine Xaranga mit Los Estupendos Burruños und zum Abschluss ein Nachmittag mit DJ Santi Vega.

Quelle: Agenturen