Mehr Geld für den öffentlichen Nahverkehr auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Més per Mallorca hat vorgeschlagen, 86 Millionen Euro mehr in öffentliche Verkehrsmittel, durch Änderungen am Haushaltsgesetz 2025 zu investieren. In einer Pressemitteilung erklärte Més per Mallorca, dass sie etwa zwanzig Änderungen zum Haushaltsgesetz 2025 vorgelegt habe, mit denen sie 86 Millionen Euro mehr für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs und der nachhaltigen Mobilität investieren wolle.

Die ökosouveränistische Partei fordert mehr Mittel für Busse und Bahnen, mehr Personal für den Servei Ferroviari de Mallorca (SFM) und die Verlängerung des öffentlichen Nahverkehrs bis Mitternacht an Wochentagen und an Wochenenden sowie den Ausbau des Schienennetzes mit einer Verlängerung nach Migjorn, Llevant und Alcúdia. „Wir setzen uns dafür ein, den öffentlichen Nahverkehr zu einer echten Alternative zum Privatfahrzeug zu machen, mit mehr Mitteln für Busse und Bahnen und der Verbesserung und Ausweitung der Dienstleistungen”, verteidigte der Abgeordnete von Més per Mallorca, Ferran Rosa.

Lesetipp:  Serra de Tramuntana - Epizentrum starker Regenfälle
Zur Unterstützung der Wundheilung

„Der Haushalt des Ministeriums für Wohnungswesen, Raumordnung und Mobilität für das Jahr 2025 ist bei weitem nicht ausreichend, um die Herausforderungen zu bewältigen, vor denen wir als Gesellschaft stehen, wie zum Beispiel den öffentlichen Nahverkehr, und wird daher keine Lösung bieten“, bedauerte Rosa.

Um den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern, hat Més per Mallorca daher Änderungsanträge zum Haushaltsgesetz 2025 eingereicht, beispielsweise für die Verlängerung der Konzessionen des Verkehrsverbunds von Mallorca (mit 10 Millionen Euro), für die Verlängerung des Überlandbusverkehrs bis Mitternacht an Wochentagen und an Wochenenden (25 Millionen Euro) für die technische Unterstützung des Bahnprojekts nach Alcúdia (200.000 Euro) und nach Llevant (400.000 Euro), für die Ausarbeitung des Grundprojekts zur Verlängerung der Strecke von Sa Pobla nach Alcúdia (200.000 Euro) für die Ausarbeitung des Grundprojekts zur Verlängerung der Strecke von Manacor nach Artà (400.000 Euro) oder für die Ausarbeitung der Strecke Migjorn und Abschnitt I: Palma – Llucmajor (600.000 Euro).

Ebenso für die Verlängerung des Zugverkehrs bis Mitternacht an Werktagen und an Wochenendnächten (1,5 Millionen Euro), für neue Dienstleistungen des Servei Ferroviari de Mallorca (mit zwei Millionen Euro), für die Einstellung von mehr Personal bei der SFM (zwei Millionen Euro) oder für die kostenlose Nutzung von Zug, U-Bahn und Überlandverkehr (mit 16 Millionen Euro) unter anderem.

Quelle: Agenturen