Die Lotería de Navidad ist in Spanien eine tief verwurzelte Tradition, bei der Millionen von Menschen auf den Gewinn von El Gordo hoffen. Neben dem Kauf von Lottoscheinen verlassen sich viele auf uralte Rituale, um ihre Chancen auf einen Gewinn zu erhöhen.
Das Sorteo Extraordinario de Navidad, auch bekannt als Sorteo oder Lotería de Navidad, ist die berühmteste Lotterie Spaniens und wird jedes Jahr am 22. Dezember im Teatro Real in Madrid veranstaltet. Die Lotterie „El Gordo“ ist als die größte Lotterie der Welt bekannt, und wie in den letzten Jahren nehmen auch viele Ausländer an der Lotterie teil, da es jetzt immer einfacher wird, Lotterielose über das Internet zu kaufen.
Hier sind einige der beliebtesten Anwendungen, um Ihr Glück zu erhöhen.
1. Reiben des Lottoscheins auf dem Bauch einer schwangeren Frau
Ein weit verbreiteter Brauch ist es, das Schicksal auf dem Bauch einer schwangeren Frau zu reiben. Es wird geglaubt, dass dies das Schicksal mit der Fruchtbarkeit und dem neuen Leben, das sie in sich trägt, verbindet, was angeblich das Glück fördert.
2. Das Schicksal unter das Kopfkissen legen
Manche legen ihr Schicksal unter ihr Kopfkissen, wenn sie schlafen, in der Hoffnung, dass Träume ihnen Hinweise auf ihre Chancen geben, oder dass es einfach das Schicksal näher an ihr Unterbewusstsein bringt, was angeblich das Glück anzieht.
3. Durchführung bestimmter Rituale mit symbolischen Gegenständen
Anzünden roter Kerzen: Rot wird mit Leidenschaft und Energie assoziiert. Das Anzünden roter Kerzen kann positive Energien anziehen.
Einen Zweig Petersilie in den Schicksalsweg legen: Petersilie symbolisiert Reinigung und Schutz und soll negative Energien abwehren.
Eine Münze in der Brieftasche aufbewahren: Das Mitführen einer Münze in der Brieftasche gilt als Mittel, um finanziellen Reichtum anzuziehen.
4. Das Schicksal mit Freunden und Familie teilen
Das Teilen von Lottoscheinen mit geliebten Menschen ist nicht nur eine soziale Tradition, sondern das Teilen des Glücks soll es auch vermehren. Außerdem erhöht sich dadurch die Chance, dass jemand aus dem Kreis gewinnt, was allen zugute kommen kann.
5. Besuche bei „glücklichen“ Lotterieverkäufern
Bestimmte Lotterieverkäufer in Spanien haben den Ruf, häufiger Gewinnscheine zu verkaufen. Die Menschen stehen in langen Schlangen vor diesen Verkaufsstellen, in der Hoffnung, dass das Glück dort ansteckend ist.
6. Persönliche Rituale vollziehen
Viele haben ihre eigenen Rituale, wie z.B. das Tragen eines bestimmten Kleidungsstücks beim Kauf des Lottoscheins, die Wahl von Zahlen mit persönlicher Bedeutung oder die Durchführung von Gebeten und Meditationen, die das Glück anziehen sollen.
Obwohl die Wirksamkeit dieser Rituale nicht wissenschaftlich bewiesen ist, vermitteln sie ein Gefühl der Kontrolle und Hoffnung. Letztlich geht es bei der Lotería de Navidad um Tradition, Gemeinschaft und die gemeinsame Freude, von einem möglichen Gewinn zu träumen.
Quelle: Agenturen




