Mehr internationale Touristen auf Mallorca als vor einem Jahr

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Balearen haben im Januar insgesamt 128.515 internationale Touristen empfangen, 54,5 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2022, das durch die Omicron-Variante des COVID gekennzeichnet war. Diese Touristen gaben 145 Millionen Euro in der Gemeinschaft aus, was einem Anstieg von 43 % entspricht, so die am Freitag (03.03.2023) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlichten Daten.

50,2 % dieser Touristen kamen aus Deutschland, während das Vereinigte Königreich mit 8,7 % das zweitwichtigste Herkunftsland für die Balearen war.

Lesetipp:  Mehr als 4 Millionen Patienten in Gesundheitszentren der Balearen behandelt
Mehr internationale Touristen auf Mallorca als vor einem Jahr
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die durchschnittlichen Ausgaben pro Tourist sanken im Januar auf den Balearen um 7,3 % auf 1.129 Euro. Dennoch sind die täglichen Ausgaben mit 128 Euro höher (+19%), da die Reisen mit einer durchschnittlichen Dauer von 8,8 Tagen um 22% kürzer waren.

Ebenso wurden 134.774 Zwischenstopps auf den Balearen verzeichnet – jeder Zwischenstopp mit einer Übernachtung auf einer Reise – 2,9 % der nationalen Gesamtzahl und 48,2 % mehr als im Vorjahr; während 1,13 Millionen Übernachtungen von internationalen Touristen verzeichnet wurden, 3,2 % der Gesamtzahl in Spanien und 20 % mehr als im Jahr 2022.

Andererseits hat das Statistische Amt die endgültigen Daten für das gesamte Jahr 2022 bestätigt, in dem die Balearen 13,2 Millionen internationale Touristen empfangen haben, doppelt so viele wie 2021. Die Ausgaben stiegen um 109,1 % auf 15,2 Millionen Euro, wobei die durchschnittlichen Tagesausgaben um 8,5 % stiegen, obwohl die Reisen mit einer durchschnittlichen Dauer von 6,6 Tagen um 7,7 % kürzer waren.

Spanien empfing im Januar 4,1 Millionen internationale Touristen, die mehr als 5,2 Milliarden Euro ausgaben.

Aus den Daten der Statistik der Touristenströme an den Grenzen (FRONTUR) geht hervor, dass das Vereinigte Königreich das Land war, das die meisten Touristen nach Spanien schickte, gefolgt von Frankreich und Deutschland. Unter den anderen Aufenthaltsländern hebt das INE insbesondere den jährlichen Zuwachs bei den Touristen aus den Vereinigten Staaten (102,8 %), Italien (78,6 %) und Irland (66,1 %) hervor.

Quelle: Agenturen