Mehr Kreuzfahrtschiffe auf Mallorca – weniger Passagiere

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Zahl der Kreuzfahrtschiffe, die die Häfen der Balearen angelaufen haben, ist bis November im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,3 % gestiegen. Insgesamt waren es 758 Schiffe, so die Daten von Puertos del Estado. Obwohl die Zahl der Kreuzfahrtschiffe bis November zugenommen hat, ist die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere im Vergleich zu 2023 um 1,1 % gesunken, mit insgesamt 2,4 Millionen Passagieren.

In diesem November liefen 66 Kreuzfahrtschiffe die Häfen des Archipels an, 30 % mehr als im gleichen Monat 2023, in dem es 46 waren. Die Zahl der Passagiere im Verkehrswesen ist in der Summe des Jahres um 1,5 % gestiegen (7.221.416 Bewegungen), während die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere um 1,1 % gesunken ist (2.440.143).

Was den Güterverkehr betrifft, so wurden in den balearischen Häfen bis November insgesamt 15.913.456 Tonnen umgeschlagen, was einem Anstieg von 4,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Im November wurden 1.275.960 Tonnen umgeschlagen, 5,65 % mehr als im Jahr 2023, als 1.203.854 Tonnen verzeichnet wurden.

Lesetipp:  Es werden wieder mehr Kinder geboren auf Mallorca
Zur Unterstützung der Wundheilung

Zwischen Januar und November nahm der Stückgutverkehr mit 13,9 Millionen Tonnen um 4,7 % gegenüber 2023 zu, während der RoRo-Verkehr (Transport von Radfahrzeugen auf Schiffen) mit 13,8 Millionen Tonnen um 5,8 % zunahm.

In den Häfen von allgemeinem Interesse, die aufgrund ihres Umfangs, ihres Einflusses und ihres strategischen Charakters die wichtigsten sind, wurden bis November insgesamt 514.090.311 Tonnen umgeschlagen, was einem Anstieg von 2,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Diese Zahl spiegelt eine Wachstumstendenz wider, die dank der internationalen Situation das ganze Jahr über zu verzeichnen war und die auf ein positives Ende des Jahres für den Seegüterverkehr in Spanien hindeutet.

Zwischen Januar und November nahm der Stückgutverkehr mit 257,5 Millionen Tonnen um 6,5 % gegenüber 2023 zu, wobei der starke Anstieg bei den Containern anhielt, 8,7 % mehr als beim konventionellen Stückgut, das um 1,7 % zunahm. Auch die TEU, die für Standardcontainer verwendet werden, sind um 11,2 % auf insgesamt 16,7 Millionen Einheiten gestiegen; die TEU im Transitverkehr, die im Laufe des Jahres einen starken Anstieg verzeichneten (20,2 % im Juni bzw. 19 % im Juli), haben sich dagegen mit einem Anstieg von 16 % im November leicht abgeschwächt.

Die Beförderung von flüssigen Massengütern hingegen stieg bis November um 2,6 % auf 164,5 Millionen Tonnen, was auf die Zunahme von chemischen Erzeugnissen (+134,8 %) und Benzin (+30,2 %) zurückzuführen ist. Alle Verkehrsarten verzeichneten Zuwächse, außer Schüttgut (-6,7 %) mit 77,9 Millionen Tonnen, was auf den Rückgang bei Kohle (-43,2 %) und Getreide und deren Mehle (-12,9 %) zurückzuführen ist.

Der Ro-Ro-Verkehr verzeichnete mit 67,1 Millionen Tonnen ein leichtes Wachstum von 0,8 %, während die Zahl der Handelsschiffe in den spanischen Häfen bis November um 0,9 % auf insgesamt 153.749 Einheiten anstieg und die Bruttotonnage um 2,6 % zunahm. Der gesamte Passagierverkehr in den spanischen Häfen stieg im Vergleich zum November 2023 um 3,6 % auf 38,1 Millionen Bewegungen.

Quelle: Agenturen