Die Direktion für Lebensmittelqualität und lokale Produkte hat eine Schulungskampagne für die Tourismusinspektoren des Rates gestartet, um die Kontrolle des Einkaufs lokaler Produkte in touristischen Einrichtungen zu verbessern.
Ziel ist es, das Gesetz für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Tourismus zu erfüllen, das vorschreibt, dass Tourismusbetriebe einen bestimmten Prozentsatz an lokalen Produkten verwenden müssen. Dieser liegt je nach Kategorie des Betriebs zwischen 3 und 5 % der insgesamt angebotenen Produkte.
Joan Llabrés, Generaldirektor für Lebensmittelqualität, erklärte den Inspektoren des Rates, wie wichtig es ist, zu erkennen und zu wissen, was einheimische Produkte sind.
„Der Tourismussektor verbraucht 25 % der jährlich auf Mallorca konsumierten landwirtschaftlichen Erzeugnisse und ist ein sehr wichtiger Markt für die lokale Produktion“, sagte er gestern bei der Vorstellung der Schulung. Llabrés fügte hinzu, dass diese Schulung „alle verfügbaren Mittel bereitstellen soll, um auf die Anforderungen der landwirtschaftlichen Organisationen und die Anwendung der geltenden Rechtsvorschriften zu reagieren“.
Es sei daran erinnert, dass die verschiedenen landwirtschaftlichen Organisationen und Genossenschaften auf den Balearen seit einiger Zeit die Einhaltung dieses Gesetzes fordern, da sie in einigen Fällen den Verdacht haben, dass es nicht eingehalten wird, dass es aber ohne wirksame Kontrollen durch die Verantwortlichen im Tourismus unmöglich ist, das Ausmaß dieser Maßnahme zu kennen.
Quelle: Agenturen