Auf den Balearen werden künftig 22 Schnellboote für mehr Sicherheit auf dem Wasser eingesetzt. Diese Maßnahme wurde von der Landesregierung nach einem tragischen Bootsunglück im vergangenen Jahr und zunehmender Kritik an der touristischen Übernutzung der Küstengewässer angekündigt.
Auslöser für die verstärkten Sicherheitsmaßnahmen war ein tragischer Unfall nahe der Cala Bona im vergangenen Sommer. Bei der Kollision eines Motorboots mit einem kleinen Angelboot wurde ein junger Mallorquiner getötet.
Der deutsche Skipper muss sich im Februar vor einem Gericht in Manacor verantworten, da er unter Anklage der fahrlässigen Tötung steht. Die Initiative ist auch eine Reaktion auf zunehmende Kritik an der touristischen Übernutzung der Gewässer und mangelnder Kontrolle touristischer Aktivitäten auf dem Wasser.
Zur Bewältigung dieser Herausforderungen wurde seitens des zuständigen Ministeriums für Meer und Wasserkreislauf die Aufstellung zweier Einsatzgruppen beschlossen, deren Aufgabe in der Überwachung und dem Schutz der Küstengewässer besteht. Die Einsatzgruppen werden wie folgt aufgeteilt: Zwölf Boote werden direkt den Häfen zugeordnet, während die übrigen zehn Boote für Kontrollfahrten und Inspektionen in den Küstengewässern eingesetzt werden sollen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Gebieten mit hohem ökologischen Wert und hohem touristischen Aufkommen. Dies stellt einen signifikanten Fortschritt in Bezug auf die Überwachung und Verwaltung der Küstengewässer dar, wie der zuständige Minister Juan Manuel Lafuente betont.
Des Weiteren ist eine Überarbeitung der Vorschriften für Charterboote vorgesehen. Laut Lafuente dienen die geplanten Regulierungsmaßnahmen dazu, die Sicherheit zu erhöhen und illegale Praktiken im Bootsverleih zu bekämpfen. Zudem soll die Einführung moderner Technologie die Effizienz der Kontrollen steigern. Darüber hinaus sollen die neuen Überwachungsboote bei Bedarf auch anderen Behörden zur Verfügung gestellt werden. Die Verteilung der Boote werde sich „nach den operativen Anforderungen der jeweiligen Überwachungsgebiete richten, um eine effiziente Abdeckung zu gewährleisten“, so der Minister.
Quelle: Agenturen