Einem aktuellen Bericht von IAB Spain und Google zufolge konnten fast neun von zehn spanischen kleinen und mittleren Unternehmen (pymes auf Spanisch oder KMU) im vergangenen Jahr dank personalisierter digitaler Werbung einen deutlichen Umsatzanstieg verzeichnen.
Fast neun von zehn dieser Unternehmen berichten von einem deutlichen Effekt auf ihre Kundenzahlen: Dank gezielter Werbung auf Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok und X (ehemals Twitter) können sie neue Kunden erreichen. Nur einer von zwanzig hält diese Methode für ineffektiv.
Darüber hinaus sind drei von vier spanischen KMU der Meinung, dass sie dank dieser Online-Strategien besser mit größeren Akteuren konkurrieren können – ein Wert, der mit dem europäischen Durchschnitt von ebenfalls drei von vier übereinstimmt.
Die Auswirkungen einer Abschaffung personalisierter Werbung wären gravierend: Mehr als zwei von drei spanischen KMU geben an, dass sie Kunden verlieren würden, und mehr als die Hälfte befürchtet ohne diese Form der Werbung Umsatzrückgänge, während in Europa fast die Hälfte bzw. etwas weniger als die Hälfte dieser Meinung ist. Gleichzeitig geben fast zwei von drei an, dass es ohne diese Online-Präsenz schwierig wäre, die gewünschten Kunden zu erreichen.
Außerdem nutzen sieben von zehn KMU künstliche Intelligenz im Bereich der digitalen Werbung, was bei etwa vier von zehn zu Optimierungen und Kosteneinsparungen führt.
Quelle: Agenturen