Die Stiftung Rezero warnt vor den Abfallmengen, die durch den zunehmenden elektronischen Handel in der Weihnachtszeit entstehen. Im vergangenen Jahr wurden auf den Balearen rund 7.000 Tonnen Müll hinterlassen.
Wie die Stiftung in einer Erklärung mitteilte, beläuft sich die Abfallmenge, die durch diese Art von Handel entsteht, auf 275.591 Tonnen auf nationaler Ebene. Jedes Paket wiegt durchschnittlich 272 Gramm und besteht hauptsächlich aus Papier, Pappe und Plastik, was hohe Umweltkosten verursacht.
Rezero schlug daher vor, Bestellungen in einer einzigen Sendung zusammenzufassen, die Verwendung von wiederverwendbaren Verpackungen zu fördern und „Öko-Designs“ in Verpackungsmaterialien zu verwenden. Außerdem rief man die Gesellschaft dazu auf, ihre Konsumgewohnheiten zu überdenken und sich für nachhaltigere Geschenke zu entscheiden, die beispielsweise vor Ort gekauft werden, um zu verhindern, dass Weihnachten zu einem „Fest der Verschwendung“ wird.
Quelle: Agenturen