Zwei von drei Spaniern wollen die Umstellung von Winter- und Sommerzeit abschaffen, und wenn eine von beiden beibehalten wird, ziehen sieben von zehn die Beibehaltung der letzteren vor, so das am Freitag (10.11.2023) veröffentlichte CIS-Novemberbarometer.
Konkret würden 65,8 Prozent der Befragten, die zwischen dem 31. Oktober und dem 6. November – also nur wenige Tage nach der Umstellung auf die Winterzeit – befragt wurden, es vorziehen, ihre Uhren nicht zweimal im Jahr umstellen zu müssen, während 22,8 Prozent es lieber so belassen würden, wie es ist. Müssten sie eine von ihnen beibehalten, würden 68,5 Prozent die Sommerzeit – die im März eingeführte – und nur 21,5 Prozent die Winterzeit bevorzugen.
In der neuen Ausgabe des CIS-Barometers wurden auch einige Fragen zum Gesundheitswesen gestellt; in diesem Abschnitt äußerten sich die meisten Bürger besorgt über den derzeitigen Zustand des öffentlichen Gesundheitswesens in Spanien, wobei 46,3 % sehr besorgt und 32,1 % ziemlich besorgt waren.
Angesichts dieser Situation befürwortet jedoch etwas mehr als die Hälfte (54,4 %), die Verantwortung in den Händen der Gemeinden zu belassen, und ein Drittel (32,2 %) ist der Ansicht, dass es besser wäre, sie an den Zentralstaat zurückzugeben, obwohl die große Mehrheit (89,1 %) der Meinung ist, dass die für das Gesundheitswesen bereitgestellten Haushaltsmittel erhöht werden sollten.
Quelle: Agenturen



