Mehrheit der Wohnungen auf Mallorca sind Mehrfamilienhäuser

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

64,05 % der 462.345 Wohnungen auf den Balearen sind Mehrfamilienhäuser und 35,95 % Einfamilienhäuser. Dies geht aus der am Montag (19.08.2024) vom balearischen Statistikamt Ibestat veröffentlichten „Erhebung der wesentlichen Merkmale der Bevölkerung und der Wohnungen“ hervor, die mit Daten aus dem Jahr 2021 erstellt wurde.

Dabei gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Inseln: Auf Menorca sind vier von zehn Häusern Einfamilienhäuser, während sie auf Ibiza nur etwas mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung ausmachen. Auf Ibiza und Formentera ist der Anteil der Wohnungen mit 65,07 % der Gesamtzahl und 34,93 % der freistehenden Häuser höher. Auf Mallorca sind 64,3 % Mehrfamilienhäuser und 35,7 % Einfamilienhäuser, und auf Menorca sind 59,92 % der Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und 40,08 % in Einfamilienhäusern untergebracht.

Lesetipp:  "Holländische Kreisverkehre" demnächst auch auf Mallorca?
Gustav Knudsen | Kristina

Was das Alter der Wohnungen angeht, so sind zwei Drittel, nämlich 65,8 %, nach 1990 gebaut worden, aber 34,1 % wurden vor diesem Jahr errichtet und sind damit über 30 Jahre alt. 20,4 % der Wohnungen auf den Balearen haben Probleme mit der Isolierung, ein Prozentsatz, der bei den vor 1990 gebauten Wohnungen auf 22,9 % ansteigt.

Was die Nutzfläche betrifft, so haben 11 % der Wohnungen auf den Balearen weniger als 60 m² und 14,5 % mehr als 150 m², aber der Großteil der Bevölkerung der Inseln lebt in Wohnungen mit einer Größe zwischen 91 und 105 m², die 19,6 % der Gesamtfläche ausmachen. 61 % der Wohnungen auf den Inseln haben 2 oder mehr Badezimmer und 39 % haben ein Badezimmer.

Quelle: Agenturen