Meliá-Erbe auf Mallorca verteilt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Ana María Jaume, die Witwe von Gabriel Escarrer Juliá, ist nach dem Tod des Gründers und Ehrenvorsitzenden des Unternehmens am 26. November Eigentümerin von 54,8 % der Stimmrechte von Meliá Hotels International geworden, wie die Hotelgesellschaft der Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV) mitteilte.

Im Rahmen der Nachfolgeregelung wird Jaume diesen Prozentsatz der Stimmrechte über die Gesellschaften Hoteles Mallorquines Consolidados, Hoteles Mallorquines Agrupados, Hoteles Mallorquines Asociados und Tulipa Inversiones 2018 halten, die jeweils 24,365 %, 11,290 %, 13,763 % und 5,388 % der Stimmrechte von MHI halten.

In der Mitteilung heißt es weiter, dass die Zuteilung dieser Aktien nicht die Verpflichtung zur Abgabe eines Übernahmeangebots mit sich bringt.

Lesetipp:  Richard Branson sucht Mitarbeiter für Luxushotel auf Mallorca
Gustav Knudsen | Serendipity

Ebenso erinnert das Unternehmen daran, dass die Aktionärsvereinbarung, die von Gabriel Escarrer Juliá, Ana María Jaume und ihren sechs Kindern – María Magdalena, Ana María, María Antonia, María Mercedes, Sebastián und Gabriel- im Oktober 2018 unterzeichnet wurde, alle in ihrer Eigenschaft als direkte oder indirekte Gesellschafter der Handelsgesellschaften, die am Aktienkapital von Meliá beteiligt sind, unverändert bleibt.

Dies bedeutet, dass für einen Zeitraum von zunächst fünf Jahren nach dem Tod von Gabriel Escarrer Juliá und Ana María Jaume eine verstärkte Mehrheit von 80 % bei den Entscheidungen der Hauptversammlungen dieser Gesellschaften erforderlich ist, um Änderungen vorzunehmen, die die Verringerung ihrer Beteiligung an Meliá Hotels International betreffen.

Sowohl Ana María Jaume als auch ihre Kinder haben in dem am Donnerstag (12.12.2024) an die CNMV gesandten Dokument angegeben, dass sie den übrigen Aktionären des Unternehmens Stabilität und Vertrauen in diesem Nachfolgeprozess vermitteln wollen, den sie „2018 mit vollständiger Transparenz angegangen sind“.

Quelle: Agenturen