Meliá Hotels verlässt Ibex 35

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Meliá Hotels wird am 22. Juli aus dem selektiven Ibex 35 aussteigen, ein Schritt, der nach Angaben des von der Familie Escarrer geführten Unternehmens „keinerlei“ Auswirkungen auf seinen strategischen Plan bis 2027 haben wird.

Wie das mallorquinische Hotelunternehmen gegenüber Europa Press bestätigte, wird diese Börsenbewegung keinen Einfluss auf seinen strategischen Plan haben, in dessen Rahmen es weiterhin wachsen und „Werte für seine Aktionäre schaffen“ will. „Wir nutzen die günstige Situation im Tourismus und das Potenzial des Sektors für die nächsten 10 Jahre“, so das von Gabriel Escarrer geleitete Hotelunternehmen.

Meliá Hotels steht vor seinen letzten Tagen im Ibex 35, da es darauf wartet, am Montag durch Puig ersetzt zu werden. Trotz dieses Rückschlags kann die Hotelkette auf ein sehr gutes Börsenjahr zurückblicken, und die Analysten sind der Meinung, dass sie noch Luft nach oben hat.

Lesetipp:  "Pedro Sánchez soll mehr auf die Straße gehen“
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Derzeit wird die Aktie mit 7,22 Euro gehandelt, das sind 21,75 % mehr als am 2. Januar, als sie bei 5,93 Euro notierte. Der Börsenwert der balearischen Hotelgesellschaft ist im letzten Jahr um 25 % auf 1,6 Milliarden Euro gestiegen und hat damit wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht.

Allerdings ist sie noch weit von ihrem Höhenflug im Jahr 2007 entfernt, als sie eine Kapitalisierung von mehr als 3.000 Millionen Euro erreichte. Wenige Tage nach dem Verlassen des Ibex 35 hat das Unternehmen Unterstützung von den Analysten von Alantra erhalten. Diese Experten sehen ein Aufwärtspotenzial für den Aktienmarkt. Konkret hält Alantra Equities an seiner „neutralen“ Empfehlung für Meliá fest, erhöht aber sein Kursziel von 8,70 auf 8,80 Euro pro Aktie. Damit gehört das Analystenhaus zu denjenigen, die die Zukunft des Unternehmens an der Börse am optimistischsten einschätzen.

Meliá war die erste spanische Hotelgesellschaft, die vor fast drei Jahrzehnten, Anfang Juli 1996, an die Börse ging. Bis dahin war die Kette unter dem Namen Sol Meliá bekannt, seither heißt sie Meliá Hotels International. Meliá wird seine Ergebnisse für das erste Halbjahr 2024 voraussichtlich am 31. Juli nach Börsenschluss vorlegen.

Quelle: Agenturen