Meliá Hotels International führte den spanischen Aktienmarkt am Donnerstag (22.06.2023) mit einem Anstieg von 3 % an, an einem Tag, an dem die Hotelkette einen Wechsel im Vorsitz und einen höheren Ebitda für das Jahr als ursprünglich prognostiziert bekannt gab. Die Aktien von Meliá legten um 0,18 Punkte zu und erreichten bei Handelsschluss 6,35 Euro.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und CEO von Meliá, Gabriel Escarrer Jaume, kündigte am Donnerstag während der Hauptversammlung an, dass er in diesem Jahr mit einem ebitda von mindestens 475 Millionen Euro rechnet und 30 neue Hotels in verschiedenen Teilen der Welt unterzeichnen wird, wodurch 8.000 Zimmer hinzukommen werden.
Ebenfalls während der Hauptversammlung wurde bekannt gegeben, dass der Gründer und bisherige Präsident des Unternehmens, Gabriel Escarrer Julia, 88 Jahre alt, von seinem Amt zurückgetreten ist und sein Sohn Gabriel Escarrer Jaume die Nachfolge antritt. Der spanische Aktienmarkt fiel am Donnerstag um 0,76 % und wurde erneut von der Angst vor den Folgen der hohen Zinsen für das Wirtschaftswachstum belastet, deren Rückgang nach den jüngsten Entscheidungen der Zentralbanken in immer weitere Ferne zu rücken scheint. Sein Hauptindex, der IBEX 35, verlor 71,7 Punkte, die erwähnten 0,76 %, und schloss bei 9.364,7 Punkten, was die kumulierten Gewinne für das Jahr auf 18,8 % reduziert, laut den von EFE konsultierten Marktdaten.
Wie der Rest der europäischen Aktienmärkte eröffnete der Markt mit einem starken Rückgang und verlor kurzzeitig 9.300 Punkte, und obwohl er sich schnell erholte, blieb er für den Rest der Sitzung unverändert bei etwa 9.350 Punkten. Die Banken waren der am stärksten rückläufige Sektor, und Caixabank und Sabadell führten mit Rückgängen von 1,9 % bzw. 1,79 % die Verluste des Index an.
Quelle: Agenturen