Meliá sucht Immobilien auf Mallorca zur Unterbringung von Saisonarbeitern

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Meliá Hotels International erweitert sein Unterbringungsangebot für Saisonarbeiter auf den Balearen. Die Kette ist an der Übernahme einer kleinen Pension auf Menorca interessiert, um dort Arbeitskräfte unterzubringen. Dies ist eine der Möglichkeiten, die die Kette auch auf Mallorca und Ibiza prüft, um dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum für Saisonarbeiter zu begegnen, die ab dem Frühjahr auf die Inseln kommen.

Die Idee besteht darin, die Probleme des Mangels an Saisonpersonal zu lindern, die sich durch die Wohnungskrise von Jahr zu Jahr verschärfen. Die Hotelkette stuft das Wohnungsproblem in angespannten Gebieten wie den Balearen als ein Problem von höchster Priorität ein, was sich auf ihre gesamte Geschäftstätigkeit in der Region auswirkt. „Es stellt eine Bedrohung für den Wohlstand und die Qualität der Tourismusindustrie in diesen Reisezielen dar.“

Lesetipp:  Weitere Trinkwassereinschränkungen auf Mallorca
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Aus diesem Grund versucht Meliá bereits seit mehreren Jahren, „denjenigen, die es brauchen, eine Unterkunft auf den Inseln zu bieten“, heißt es aus dem Unternehmen. Man arbeite daran, diese Arbeitnehmer in Ad-hoc-Unterkünften unterzubringen, wie beispielsweise in der menorquinischen Herberge, über die derzeit verhandelt werde. Das Unternehmen sei grundsätzlich dafür, diese Arbeitnehmer in Bereichen unterzubringen, die von den Hotels selbst getrennt sind. Letztendlich werden sie in Hotelzimmern untergebracht, auch wenn sie sich bewusst sind, dass dies „für niemanden eine ideale Lösung ist“. Daher „arbeiten wir an besseren Lösungen“.

Der CEO von Meliá, Gabriel Escarrer, weist auf die exorbitanten Mietpreise auf den Balearen hin und erklärt, dass „die Suche nach einer Wohnung für die Saison zu einer Odyssee geworden ist“. In von Reuters aufgezeichneten Aussagen wies Escarrer darauf hin, dass „ein gutes Gehalt nicht mehr ausreicht“, um Talente in so angespannten Gebieten wie den Balearen zu halten, und rechtfertigt diese Strategien daher als unerlässliche Handlungsmöglichkeiten, um „sicherzustellen, dass wir Wohnraum für unsere Belegschaft haben“.

Andere Hotels auf den Inseln, darunter große Unternehmen wie Iberostar und Barceló, verfolgen eine ähnliche Linie wie Meliá und bieten in ihren Stellenangeboten Unterkunft an. Im Fall von Iberostar hat die Kette von Fluxá die Anmietung von Unterkünften erhöht, um „bei der Anwerbung und Bindung von Talenten angesichts der Wohnungsknappheit und der hohen Preise in der Hochsaison wettbewerbsfähiger zu sein“.

Die Hotelunternehmervereinigung von Mallorca (FEHM) ihrerseits stellt die Vermietung an Touristen als einen der Hauptfaktoren für den Anstieg der Immobilienpreise auf den Inseln heraus.

Tatsächlich besteht der Arbeitgeberverband auf der Notwendigkeit, die Vermietung von Ferienunterkünften in Mehrfamilienhäusern zu beenden, um all die Wohnungen, die derzeit vermietet werden, wieder für Wohnzwecke zu nutzen.

Quelle: Agenturen