Melone aus Felanitx im Guinness-Buch der Rekorde

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die schwerste Melone der Welt stammt derzeit aus Felanitx auf Mallorca. Der junge Llorenç Soler Adrover aus Cas Concos hat es mit einer 31,600 kg schweren Melone ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Bislang lag das Höchstgewicht bei 30,5 kg.

Mit dieser Melone, die auf dem Familiengut zwischen Felanitx und Porreres, im Gebiet Call Vermell, angebaut wurde, gewann Llorenç im August 2023 den renommierten Wettbewerb Rufino Pineda Mendoza, der anlässlich der Feierlichkeiten zu San Bartolo in Villanueva de la Serena (Badajoz) stattfand. Der Wettbewerb war bereits ein Rekord, da es sich laut den Organisatoren um das schwerste Exemplar handelte, das jemals bei einem Wettbewerb in Spanien vorgestellt wurde. Acht Wassermelonen und elf Melonen aus Gebieten wie Villanueva de la Serena, Don Benito, Guareña und Mallorca wurden vorgestellt.

Mit einem Gewicht von 31,600 Kilogramm wurde das entsprechende Zertifikat über das Gewicht der Melone ausgestellt, zusammen mit Videoaufnahmen und Fotos, die an Guinness übergeben wurden. Jetzt, fast zwei Jahre später, hat Llorenç die Nachricht erhalten, dass sein Rekord anerkannt wurde, was ihn zum Besitzer der größten Melone der Welt macht.

Lesetipp:  Proteste gegen die Überfüllung mit Touristen auf Mallorca „logisch“ und „vernünftig“
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Am Samstag (10.05.2025) zeigte sich Llorenç Soler „sehr zufrieden“ über den erreichten Meilenstein. Tatsächlich hatte er bereits mit dem Versuch begonnen, Wassermelonen zu züchten, bevor er wusste, ob der Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde akzeptiert werden würde. Denn seit seiner Kindheit ist der Anbau von Melonen seine Leidenschaft.

Im September 2021 überraschte er auf der Fira del Meló in Vilafranca mit nur 16 Jahren alle, als er beim Wettbewerb „Meló més Gros“ ein Exemplar mit einem Gewicht von 24,260 Kilogramm vorstellte und damit den bisherigen Rekord von 22,550 Kilogramm brach. Auf seinem Hof baute er weiterhin verschiedene einheimische und ausländische Sorten an.

Zwei Jahre später entschied sich der junge Melonenbauer, an diesem renommierten Wettbewerb in Badajoz mit einer Melone der Sorte „Forastera“ aus North Carolina teilzunehmen, deren Samen bereits den Rekord für die größte Melone hielt – ein Rekord, den er nun selbst hält. „Sie jeden Tag besuchen und gießen“, lautet eines der nicht gehüteten Geheimnisse von Soler.

Quelle: Agenturen