Mercadona beliebtester Supermarkt in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Ende 2024 hatte die Kette einen Marktanteil von fast 27 %, etwas mehr als ein Jahr zuvor. Bemerkenswert: Trotz weniger Filialen (1.602) als Konkurrenten wie Día, der mehr als 2.200 Filialen hat, ist Mercadona mit Abstand der profitabelste.

Auf den Plätzen folgen Ketten wie Carrefour, Lidl und Eroski. Lidl wächst vor allem dank der Eröffnung neuer Filialen und günstiger Angebote. Auch regionale Supermärkte schneiden gut ab und machen zusammen 18 % des Marktes aus. Diese Filialen sind oft wegen ihrer frischen Produkte und ihrer lokalen Ausrichtung beliebt.

Día ist zwar die Kette mit den meisten Filialen, erreicht aber nur einen Marktanteil von 5 %. Dies ist unter anderem auf niedrigere Preise und kleinere Filialen zurückzuführen. Die Kette Grupo Unide ist mit rund 1.700 Filialen vor allem in Madrid und Umgebung tätig.

Lesetipp:  Chinesische Militärmanöver "um Taiwan" halten an
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Alcampo, Teil des französischen Konzerns Auchan, hat rund 530 Filialen in Spanien. Diese Kette ist vor allem für ihre großen Hypermärkte am Stadtrand bekannt. Eroski, vor allem im Norden aktiv, hat einen Marktanteil von etwa 4 %. Aldi und Consum folgen mit etwas mehr als 1 % bis 3 %.

Die größten Konkurrenten von Mercadona sind nicht die großen europäischen Ketten wie Carrefour, Lidl oder Día, die Schwierigkeiten haben, ihre Position auf dem spanischen Markt zu halten. Es sind vielmehr kleinere, regionale Supermärkte mit großem Einfluss in bestimmten Gebieten, wie Covirán, Eroski im Baskenland, Consum in der Region Valencia, Condis in Katalonien, Gadis in Galicien und BM in Kantabrien und im Baskenland.

Im Vergleich zu anderen Ländern ist der spanische Supermarktsektor weniger konzentriert. In Spanien halten die fünf größten Ketten zusammen etwa 49 % des Marktes, während dieser Anteil beispielsweise in Deutschland oder Frankreich bei rund 60 % liegt. Das sorgt für mehr Auswahl für den Kunden.

Quelle: Agenturen