Mercadona, Carrefour und Lidl gewinnen Marktanteile

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die drei führenden Lebensmittelhändler in Spanien, Mercadona, Carrefour und Lidl, haben ihren Marktanteil im Jahr 2023 erhöht. In diesem Jahr stieg der Anteil der spanischen Handelsketten um 0,6 % auf 26,2 % des Gesamtmarktes, so die Bilanz des Beratungsunternehmens Kantar für den Handel 2023.

Der Marktführer im Lebensmittelhandel in Spanien begann ab April zu wachsen, zeitgleich mit der Ankündigung von Mercadona, die Preise für 500 Produkte zu senken, ein positiver Trend, den er bisher beibehalten konnte und der sich auch im ersten Quartal 2024 fortsetzen wird.

Carrefour verbesserte seinen Marktanteil um 0,2 % und bleibt mit einem Anteil von 9,9 % auf dem zweiten Platz, wobei die Herausforderung darin besteht, seine Nachbarschaftsformate weiterzuentwickeln.

Lesetipp:  Israel verstärkt die Angriffe auf das Kernland des Gazastreifens
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Lidl verzeichnete den zweitgrößten Zuwachs und hat nun einen Anteil von 6,4 % am Gesamtmarkt. Lidl gehört zu den Ketten mit den meisten Neueröffnungen im Jahr 2023, ein Trend, den die beliebte deutsche Kette auch im Jahr 2024 fortsetzen dürfte, nachdem sie angekündigt hat, 700 Geschäfte erreichen zu wollen.

ALDI hingegen verharrt bei einem Marktanteil von 1,5 %, obwohl auch diese deutsche Kette im Jahr 2023 Dutzende neuer Supermärkte eröffnet hat und in diesem Jahr 50 Geschäfte eröffnen will, um die 480er-Marke zu erreichen.

Kantar bestätigte auch, dass der Schwerpunkt auf der Entwicklung regionaler Supermarktketten liegt, die jetzt 17 % des Marktanteils ausmachen und um 0,3 % gewachsen sind, da sie eine Alternative mit einem kurzen Sortiment und einem differenzierten Angebot darstellen.

Quelle: Agenturen