Die spanische Supermarktkette Mercadona hat eine Erhöhung der Gebühren für Online-Bestellungen angekündigt. Ab dem 11. Februar 2025 wird die Liefergebühr von 7,21 Euro auf 8,20 Euro angehoben. Das bedeutet eine Erhöhung von fast einem Euro für Kunden, die sich ihre Lebensmittel über den Online-Service der Supermarktkette nach Hause liefern lassen.
Trotz der Preiserhöhung bleibt der Mindestbetrag für eine Online-Bestellung unverändert bei 50 Euro. Mercadona erklärt, dass diese Erhöhung aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten und der Inflation notwendig ist, die sich auch auf die Logistik- und Betriebskosten des Unternehmens auswirken. Es ist das erste Mal in 25 Jahren, dass Mercadona die Lieferkosten für Online-Bestellungen erhöht.
Kunden, die regelmäßig online bei Mercadona einkaufen, werden per E-Mail über diese Änderung informiert. Das Unternehmen betont, dass die Erhöhung notwendig ist, um den Service auf dem aktuellen Niveau zu halten und die Effizienz des Lieferdienstes zu gewährleisten.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Mercadona die Liefergebühren anpasst. Im Jahr 2023 erhöhte die Supermarktkette bereits die Kosten für ihren Heimlieferservice nach einem Besuch im Geschäft. Dies geschah nach 20 Jahren ohne jegliche Preisanpassung. Allerdings ist der Online-Lieferservice nicht in allen Regionen verfügbar. Den Kunden wird empfohlen, vorher zu prüfen, ob ihre Postleitzahl in das Liefergebiet von Mercadona fällt.
Die Bezahlung der Online-Bestellungen bei Mercadona erfolgt ausschließlich per Bankkarte. Der fällige Betrag wird abgebucht, wenn die Bestellung vorbereitet wird, was in der Regel einige Stunden vor der Lieferung der Fall ist.
Mit dieser Preiserhöhung schließt sich Mercadona anderen Supermarktketten an, die in den letzten Jahren ihre Liefergebühren angepasst haben, um die steigenden Betriebskosten auszugleichen. Es bleibt die Frage, ob sich diese Änderung auf die Zahl der Kunden auswirken wird, die den Online-Service nutzen.
Quelle: Agenturen





