Mercadona hat 2024 mehr als 12.000 Tonnen Obst und Gemüse von lokalen Lieferanten auf den Balearen gekauft, was einer Steigerung von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Damit unterstreicht Mercadona seine „kontinuierliche Zusammenarbeit” mit Lieferanten und Zulieferern, die auf die Regionen spezialisiert sind, in denen das Unternehmen präsent ist und tätig ist, mit einem Beziehungsmodell, das „auf Vertrauen basiert und zum Wachstum der lokalen Wirtschaft beiträgt”.
In einer Pressemitteilung hat die Supermarktkette ihr Engagement für den Agrar- und Lebensmittelsektor auf den Balearen hervorgehoben, was sich „in der Steigerung des Einkaufsvolumens im vergangenen Geschäftsjahr” bei insgesamt 40 Produktlieferanten widerspiegelt.
Mercadona betont, dass diese Lieferanten „wichtige Spezialisten” in der Strategie von Mercadona sind, „ein qualitativ hochwertiges Sortiment anzubieten, das den Erwartungen der Kunden entspricht”.
Unter den im letzten Jahr gekauften Produkten sind insbesondere die 2.800 Tonnen Ramallet-Tomaten (ein Plus von 45 %), die 1.600 Tonnen Zwiebeln (ein Plus von 20 %) und die 405.000 Kilogramm Champignons (ein Plus von 3 %) hervorzuheben. Parallel dazu stieg der Einkauf von balearischem Käse um 20 % auf 3.000 Tonnen, der von Backwaren um 10 % auf 1.300 Tonnen und der von Fleischwaren um 6 % auf 2.200 Tonnen.
Darüber hinaus beliefen sich die Investitionen von Mercadona auf den Balearen im Jahr 2024 auf 34,5 Millionen Euro. Davon flossen 33,8 Millionen Euro in die Verbesserung des Filialnetzes und die Einführung der neuen Abteilung „Listo para Comer” (Fertig zum Verzehr) sowie 735.000 Euro in die logistische Optimierung des Lagers in Mercapalma und den Bau der neuen Unternehmenszentrale in Palma.
Im Hinblick auf die Verbesserung des Filialnetzes eröffnete das Unternehmen drei Supermärkte, renovierte drei weitere, um sie an das effiziente Filialkonzept anzupassen, und schloss drei weitere, die nicht den Qualitätsstandards des Unternehmens entsprachen, sodass es Ende 2024 über 42 effiziente Supermärkte von insgesamt 49 verfügte.
Davon bieten 36 Ladestationen für Elektrofahrzeuge und 19 verfügen über Solarzellen auf ihren Dächern. Darüber hinaus verfügten zum Ende des letzten Geschäftsjahres bereits 40 Filialen über die Abteilung „Listo para Comer” (Fertig zum Verzehr) mit einem Sortiment von etwa 40 Gerichten, das von Vorspeisen und Snacks wie Kroketten oder russischem Salat bis hin zu Hauptgerichten wie Reisgerichten, Pasta oder Hamburgern und Sandwiches reicht.
Im Einklang mit der Umweltstrategie von Mercadona werden die meisten Gerichte dieser Abteilung in Verpackungen aus natürlichen Materialien wie Zuckerrohr – einem kompostierbaren Material – oder Karton serviert. Parallel dazu hat Mercadona 247 neue Arbeitsplätze geschaffen und beschäftigt damit insgesamt 3.024 Mitarbeiter auf den Balearen. Das Unternehmen garantiert nicht nur ein über dem Branchendurchschnitt liegendes Gehalt (der Bruttomindestlohn beträgt 1.685 Euro/Monat und steigt bei einer Betriebszugehörigkeit von mehr als vier Jahren auf 2.280 Euro/Monat), sondern setzt auch auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, deren Vorbild und Führungsqualitäten dazu beitragen, ein einzigartiges Projekt weiter auszubauen.
Im Rahmen seines Sozialaktionsplans hat Mercadona im letzten Jahr durch verschiedene Initiativen mehr als 660 Tonnen Grundnahrungsmittel in der Region gespendet, um „Solidarität mit den schwächsten Bevölkerungsgruppen zu zeigen”, und „erhebliche Anstrengungen unternommen, um sein Netzwerk der Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen auszubauen”.
So arbeitete das Unternehmen Ende 2024 bereits mit mehr als 30 Einrichtungen auf den Balearen zusammen, was „die Strukturierung der vom Unternehmen angebotenen Hilfe erheblich verbessert hat”.
Quelle: Agenturen