Mercadona nimmt Eier aus Mallorca aus dem Sortiment

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Supermarktkette Mercadona hat beschlossen, die Eier aus Freilandhaltung einer umstrittenen Hühnerfarm in Llucmajor auf Mallorca aus dem Verkauf zu nehmen. Diese Entscheidung folgt auf eine Inspektion durch die Polizei, die bestätigte, dass die zuvor veröffentlichten Bilder von Tierleid und unhygienischen Zuständen tatsächlich von diesem Standort stammen.

Die Hühnerfarm Avícola Son Perot S.A. geriet nach schockierenden Bildern von toten Hühnern, Ratten und Schmutz in die Schlagzeilen. Trotz eines Tierschutzzertifikats waren die Bedingungen schlecht. Die Inspektion ergab sieben Verstöße, die mit insgesamt 420.000 Euro geahndet wurden. Außerdem müssen mehr als 20.000 Hühner entfernt werden.

Mercadona betont, dass keine Gefahr für die Lebensmittelsicherheit besteht und dass die Eier nur in Geschäften auf Mallorca und Menorca verkauft wurden. Eier von Käfighühnern derselben Farm bleiben vorerst weiterhin erhältlich. Andere Supermärkte, wie Alcampo, haben bereits zuvor beschlossen, die Eier aus Freilandhaltung dieser Farm aus den Regalen zu nehmen.

Lesetipp:  Begleitservice im Schulverkehr auf Mallorca
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Behörden auf Mallorca haben strengere Kontrollen und Maßnahmen angekündigt, um eine Wiederholung zu verhindern. Die Farm hat sich bislang nicht zu den Ergebnissen der Inspektion geäußert.

Dieser Fall macht erneut deutlich, dass der Tierschutz in Spanien nicht immer gut kontrolliert wird. Die Farm hatte zwar ein Tierschutzzertifikat, dennoch waren die Zustände schlecht. Organisationen fordern daher strengere und klarere Kontrollen.

Es ist noch nicht sicher, ob der Betrieb nach Zahlung der Geldstrafen und Umsetzung der Maßnahmen weiterarbeiten darf. Die Behörden beobachten die Lage nun genau, obwohl sie zuvor trotz wiederholter Beschwerden nichts unternommen hatten.

Quelle: Agenturen