Mercadona verkauft 3.300 Tonnen Kartoffeln aus Mallorca und Ibiza

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Mercadona hat in diesem Jahr 2025 184.800 Tonnen Kartoffeln aus spanischem Anbau verkauft, 35 % mehr als im Vorjahr, dank seines Engagements für doppelte Ernten – Winter- und Sommerkampagnen –, wie das Unternehmen in einer Mitteilung bekannt gab. Auf den Balearen wurden mehr als 3.300 Tonnen aus den Anbaugebieten Mallorcas und Ibizas verkauft, 73 % mehr als in der vorangegangenen Saison.

Konkret wurden 160.000 Tonnen in der Sommersaison gekauft, die im Mai begann und gerade zu Ende gegangen ist. Hinzu kommen 24.800 Tonnen aus der Wintersaison, die zwischen August und Dezember 2024 angebaut wurden und es dem Unternehmen ermöglichten, in den ersten Monaten dieses Jahres spanische Kartoffeln in seinen Regalen anzubieten. Insgesamt konnte Mercadona somit acht Monate lang Kartoffeln aus spanischem Anbau anbieten.

Lesetipp:  Wetteraussichten auf Mallorca am 1.Augustwochenende
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

„Dies war möglich dank der Erholung der Winterkulturen in wärmeren Gebieten wie Andalusien, der Region Murcia und den Balearen und den guten Wetterbedingungen in den Sommermonaten, die eine sehr gute Sommerernte in Bezug auf Produktion und Qualität ermöglicht haben”, betonte Laura Merino, Spezialistin für Kartoffeln bei Mercadona, und fügte hinzu, dass „dank der guten Qualität der Kartoffeln die Nachfrage erheblich gestiegen ist”.

Konkret hat das Unternehmen Kartoffeln aus Madrid, Kastilien-La Mancha (Albacete, Toledo), Kastilien und León (Ávila, Valladolid, Segovia und Zamora), Galicien (Ourense), dem Baskenland (Araba/Álava), den Kanarischen Inseln (Teneriffa und Gran Canaria), Balearen (Mallorca und Ibiza), Region Murcia (Cartagena), Valencia (Alicante) und Andalusien (Sevilla, Málaga, Almería) vermarktet.

All dies „dank der Zusammenarbeit und den stabilen Vereinbarungen” mit lokalen Lieferanten wie Patatas Hijolusa, Patatas Meléndez, Patatas Gómez, Udapa, Cadimisa, Illacamp, Papacan, Mr. Chippy und Legufrut, wie aus denselben Quellen verlautet. Nachdem die Produktion in praktisch allen Regionen Spaniens beendet ist, bietet Mercadona bereits importierte Kartoffeln aus Frankreich an, wo derzeit die neue Kartoffelsaison stattfindet, um den Bedarf der Kunden für den Rest des Jahres zu decken.

Dennoch werden weiterhin einige Produkte spanischer Herkunft angeboten, wie beispielsweise die speziellen Bratkartoffeln in 2-kg-Packungen in den Filialen auf der Iberischen Halbinsel und den Balearen oder die Kartoffeln mit weißem Fruchtfleisch in den Filialen in Galicien und Asturien, beide bis Anfang des Jahres.

Ab Januar und Februar 2026 wird Mercadona dank des Engagements des Unternehmens für die Verdete, die Kartoffel der Wintersaison, wieder spanische Kartoffeln in allen seinen Filialen anbieten – in einem Zeitraum, in dem traditionell keine spanischen Kartoffeln vermarktet wurden.

Quelle: Agenturen