Mercadona baut seine dominante Position auf dem spanischen Supermarktmarkt weiter aus. Nach den jüngsten Daten von Kantar Worldpanel erreicht die Kette im Jahr 2024 einen Marktanteil von 26,6 %, was einem Wachstum von 0,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg bestätigt den Erfolg der Strategie von Mercadona, die auf einem begrenzten, aber sorgfältig zusammengestellten Sortiment mit einem starken Schwerpunkt auf Eigenmarken beruht.
Neben Mercadona bauen auch Discounter wie Lidl (6,5%) und ALDI (1,7%) ihre Präsenz auf dem spanischen Markt weiter aus. Beide Ketten verfolgen ein ähnliches Modell und konzentrieren sich auf wettbewerbsfähige Preise und ein begrenztes Sortiment. Zusammen mit Mercadona konnten diese Unternehmen ihren gemeinsamen Marktanteil auf 37,75 % steigern, was einem Zuwachs von 0,6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Interessanterweise sind es jedoch nicht nur die großen Unternehmen wie Carrefour (9,8 %), die wachsen. Regionale Supermärkte sind auf dem Vormarsch und stellen eine ernsthafte Konkurrenz für die nationalen Ketten dar. Diese kleineren Ketten, die oft in Gruppen wie der Grupo IFA (10,5 %) zusammengeschlossen sind, konnten ihren Marktanteil um 0,7 % steigern. Dies deutet darauf hin, dass immer mehr Verbraucher Nähe, persönlichen Service und ein Angebot bevorzugen, das den lokalen Bedürfnissen besser entspricht.
Das Wachstum der regionalen Supermärkte ist zum Teil auf das veränderte Verbraucherverhalten zurückzuführen. Viele Kunden schätzen die Qualität von Frischprodukten wie Fleisch und Fisch, die oft besser ist als die der großen Ketten. Außerdem spielt die Kundentreue eine wichtige Rolle: Viele Verbraucher bleiben ihrem Supermarkt vor Ort treu, vor allem wenn dieser ein breites Angebot an regionalen und handwerklichen Produkten anbietet.
Trotzdem bleibt Mercadona in vielerlei Hinsicht unschlagbar. Die Kette investiert ständig in Innovation, Effizienz und starke Kundenbindung. Mit einem durchdachten Sortiment und wettbewerbsfähigen Preisen gelingt es ihr, ein breites Publikum anzusprechen. Lidl und ALDI hingegen konkurrieren weiterhin mit aggressiven Preisstrategien und der Ausweitung ihrer Geschäfte.
Der Supermarktsektor in Spanien befindet sich also weiterhin im Wandel. Während Mercadona und die Discounter ihre Position stärken, gewinnen auch kleinere, regionale Ketten an Boden. Es stellt sich die Frage, ob sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzen wird und ob die Verbraucher weiterhin die Nähe und die Qualität den Vorzug vor der großen Effizienz geben werden.
Quelle: Agenturen