Mercadona weiterhin Marktführer in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Mercadona hat seine Führungsposition im spanischen Supermarktsektor im Jahr 2024 mit einem Marktanteil von 29,5 Prozent weiter ausgebaut. Dies entspricht einem Anstieg von fast zwei Prozent im Vergleich zu 2023, wie aus dem Bericht „Tendencias del Consumidor 2024“ der Beratungsgruppe NIQ hervorgeht. Carrefour folgt an zweiter Stelle mit einem Marktanteil von 7,4 %, während Lidl mit 6,7 % an dritter Stelle liegt.

Das Wachstum von Mercadona ist vor allem auf das breite Sortiment, faire Preise und neue Produkte zurückzuführen. Das Unternehmen verfügt über insgesamt 1.613 Filialen in Spanien und liegt damit, was die Anzahl der Geschäfte angeht, auf dem zweiten Platz. Die meisten Standorte werden jedoch nach wie vor von DIA verwaltet, mit sage und schreibe 2288 Geschäften.

Interessanterweise sind die regionalen Supermärkte nach wie vor sehr erfolgreich; jeder vierte Euro, den die Haushalte für ihre täglichen Einkäufe ausgeben, geht an diese kleineren Anbieter. Dies unterstreicht die Loyalität der Verbraucher gegenüber den lokalen Ketten und ihre Widerstandsfähigkeit in einem wettbewerbsintensiven Markt.

Lesetipp:  Internationaler Strafgerichtshof aufgefordert, Netanyahu wegen Kriegsverbrechen anzuklagen
Gustav Knudsen | Kristina

Neben den drei größten Anbietern verzeichnen auch Consum und ALDI ein stabiles Wachstum ihres Marktanteils. Diese Ketten waren zusammen mit Carrefour führend bei der Eröffnung neuer Geschäfte bis 2024. Ihre Expansionsstrategien zielen darauf ab, die Zugänglichkeit zu verbessern und auf die sich ändernden Verbraucherpräferenzen zu reagieren, wie z.B. eine stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und frische Produkte.

Im Jahr 2024 haben sich die Unternehmen weiterhin auf Kundenorientierung und Nachhaltigkeit konzentriert. Die Nachfrage nach biologischen und lokalen Produkten steigt, was auch die Strategie vieler Supermärkte beeinflusst. Außerdem wird in Technologie investiert, um das Einkaufserlebnis zu verbessern, z.B. in Self-Scanning-Kassen und Online-Bestellmöglichkeiten.

Angesichts dieser Entwicklungen dürfte sich der Wettbewerb bis 2025 noch weiter verschärfen. Vor allem regionale Ketten scheinen ihre Position weiter ausbauen zu können. Für die großen Akteure, einschließlich Mercadona, bleibt es eine Herausforderung, ihren Marktanteil in einem zunehmend dynamischen Markt zu halten.

Quelle: Agenturen