„Mercaurantes“ gewinnen an Beliebtheit

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Durchschnittspreis für das Tagesmenü (spanisch: menú del día) in Spanien ist in diesem Jahr auf 14,20 Euro gestiegen. Das ist ein leichter Anstieg von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Trotz höherer Kosten unter anderem für Fleisch und Kaffee halten viele Restaurants ihre Preise dennoch so stabil wie möglich.

Das Tagesmenü in Spanien besteht in der Regel aus einer günstigen Kombination aus Vorspeise, Hauptgericht, Dessert, Brot und einem Getränk. Es ist vor allem zur Mittagszeit beliebt und bietet eine komplette Mahlzeit zu einem Festpreis, der oft niedriger ist als À-la-carte-Gerichte.

Eine Umfrage unter mehr als 2.600 Gastronomiebetrieben ergab, dass ein Drittel der Restaurants die Preise überhaupt nicht erhöht hat. Etwa 20 Prozent führten eine minimale Erhöhung durch, 40 Prozent erhöhten die Preise um 2 bis 3 Prozent und nur ein kleiner Teil ging darüber hinaus.

Lesetipp:  Israelische Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Reyes Rigo
Überlastete Stoffwechselorgane?

Die Branche ist jedoch besorgt über die wachsende Konkurrenz durch Fertiggerichte und sogenannte „Mercaurantes”, Supermarktkonzepte, bei denen man vor Ort essen kann. Nach Ansicht der Gastronomie ist fairer Wettbewerb wichtig, da Restaurants mit Tischen und Stühlen mehr Vorschriften und Kosten zu beachten haben.

Zwischen den Regionen gibt es deutliche Preisunterschiede. Das Menú del Día ist auf den Kanarischen Inseln mit durchschnittlich 13 Euro am günstigsten. Auch Asturien bleibt mit 13,2 Euro niedrig. Die höchsten Preise findet man auf den Balearen mit 16 Euro, aber auch im Baskenland und in Katalonien liegen die Preise über 15 Euro. In einigen Regionen sind die Preise sogar völlig unverändert geblieben.

Restaurants passen sich auf verschiedene Weise an, um Kosten zu sparen. So entscheiden sie sich häufiger für günstigere Fleischstücke oder ändern ihre Öffnungszeiten. Dennoch betont die Branche, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis des Menú del Día nach wie vor sehr gut ist. Darüber hinaus trägt das Menü dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, da Restaurants ihre Produkte effizienter nutzen können.

Quelle: Agenturen