Metallarbeiter auf Mallorca streiken erneut

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Metallarbeiter auf den Balearen werden in zwei Wochen erneut streiken, nachdem sie bei einer Sitzung des Schieds- und Vermittlungsgerichts (Tamib) keine Einigung mit den Arbeitgebern erzielen konnten.

Der Vertreter der Gewerkschaft USO, Fran Vila, erklärte gegenüber Europa Press wenige Minuten nach dem Ende der Sitzung, dass die Verhandlungen in eine Sackgasse geraten seien, und bedauerte, dass sich die Unternehmensvertreter „keinen Zentimeter bewegen“.

Lesetipp:  Reform der ergänzenden Dienstleistungen am Paseo Marítimo in Palma „notwendig“
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Wie er erklärte, akzeptieren die Arbeitgeber nur den Vorschlag einer vierprozentigen Lohnerhöhung in den Jahren 2023, 2024 und 2025, zusätzlich zu einem Zuschlag von zwei Prozent im ersten Jahr für den Kaufkraftverlust. Vila erinnerte daran, dass die Gewerkschaften die gleichen zwei Prozent Zuschlag auch für 2025 fordern, was die Arbeitgeber nicht akzeptieren.

Aus diesem Anlass wird der Streik am 27. Juni mit einer zweistündigen Arbeitsniederlegung und einer Kundgebung am Flughafen von Palma beginnen. Am folgenden Tag wird ein 24-stündiger Streik im Industriegebiet Son Castelló stattfinden. Am 29. Juni wird der Streik nach Can Valero und am 30. Juni in das Industriegebiet von Marratxí verlegt. In diesen Fällen wird es um 12 Uhr mittags ebenfalls Kundgebungen geben. Es wird erwartet, dass die Streikankündigung an diesem Dienstag registriert wird.

Quelle: Agenturen