Spanien stehen ein paar Tage voller meteorologischer Extreme bevor, in denen die Temperaturen wie auf einer Achterbahn schwanken. Diese unbeständigen Wetterbedingungen, die auch als „meteorologische Achterbahn“ bezeichnet werden, bringen an einigen Orten im Süden sehr hohe Temperaturen von bis zu 41 Grad, während es in anderen Gebieten im Norden nicht wärmer als 20 Grad wird.
Am Donnerstag (11.07.2024) wird das Thermometer in weiten Teilen Spaniens Rekordhöhen erreichen. Am stärksten betroffen ist der Süden des Landes, wo die Temperaturen in einigen Gebieten 40 Grad übersteigen können.
In Städten wie Córdoba werden Höchsttemperaturen von 41 Grad erwartet, während in Sevilla, Málaga, Granada und Jaén Temperaturen um die 40 Grad herrschen werden. Auch in Zaragoza, Murcia und Albacete werden Höchstwerte von über 38 Grad vorhergesagt, die möglicherweise auf 40 Grad zusteuern.
Im Süden wird es sehr heiß sein, während der Norden relativ kühl bleibt. In Galicien, Asturien und Kantabrien könnten die Temperaturen möglicherweise unter 25 Grad bleiben. In Städten wie A Coruña und Santander werden die Temperaturen wahrscheinlich nicht über 25 Grad steigen.
In Murcia könnten die Temperaturen schnell 39 Grad erreichen, während sie in der Region Valencia auf 32 Grad ansteigen könnten. Auch in Katalonien wird das Quecksilber in den nächsten Tagen über 30 Grad steigen, ebenso wie auf den Balearen, wo es stellenweise 31 Grad erreichen kann.
Am Freitag sorgt eine schwache Kaltfront für einen deutlichen Temperaturrückgang in fast ganz Spanien. Im Norden und in der Mitte des Landes können die Temperaturen innerhalb eines Tages um bis zu 10 Grad sinken. Im Süden bleibt es jedoch weiterhin warm, mit Temperaturen von teilweise bis zu 40 Grad, während die Temperaturen auch an der Mittelmeerküste und auf den Balearen um die 30 Grad liegen werden.
Der unerwartete Wetterumschwung könnte dazu führen, dass die Wahrscheinlichkeit von Gewittern und heftigen Regenfällen in einigen Gebieten zunimmt. Dies kann zwar erfrischend sein, aber auch zu Problemen wie Überschwemmungen führen.
Im weiteren Verlauf des Wochenendes werden die Höchsttemperaturen fast im gesamten Land wieder die Werte vom Donnerstag erreichen. In weiten Teilen Spaniens werden Höchstwerte um oder über 35 Grad erwartet, im Süden des Landes liegen die Temperaturen teilweise noch bei 40 Grad.
Die Vorhersagen deuten auf relativ stabile Temperaturen zu Beginn der nächsten Woche hin, mit einer Fortsetzung der sommerlichen Temperaturen, aber ohne extreme Hitze. Allerdings könnte es ab Mittwoch zu einem weiteren starken Temperaturanstieg kommen.
Auch auf den Kanarischen Inseln werden die Temperaturen aufgrund des Zustroms von Luft aus der Sahara ansteigen, wobei für die Bergregionen Höchstwerte von 36-38 Grad vorhergesagt werden. Besonders betroffen sind Gran Canaria und Teneriffa. Der Temperaturanstieg auf den Kanarischen Inseln wird bis zum Ende der Woche anhalten, wobei Anfang nächster Woche ein Temperaturrückgang erwartet wird.
Quelle: Agenturen





