Die Zahl der Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel stieg im September 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 % und überschritt 498,4 Millionen Fahrgäste, wie aus den am Dienstag (11.11.2025) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlichten Daten hervorgeht.
Der U-Bahn-Verkehr stieg in allen Städten, die über dieses Verkehrsmittel verfügen, im Vergleich zum Vorjahresmonat an, mit Ausnahme von Valencia, wo er um 3,2 % zurückging. Die U-Bahn von Palma verzeichnete mit 30,8 % den größten Anstieg.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 stieg die Zahl der Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel um durchschnittlich 3,5 %. Der Nahverkehr stieg um 4 %, der Fernverkehr um 3,1 % und der Sonderverkehr um 1,2 %. Im September wurde der Nahverkehr von fast 310 Millionen Menschen genutzt und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 %, während der Fernverkehr von 145,4 Millionen Menschen genutzt wurde, was einem Anstieg von 4,7 % entspricht. Innerhalb des Überlandverkehrs war der Anstieg des Busverkehrs um 6 % besonders bemerkenswert. Darüber hinaus stieg der U-Bahn-Verkehr um 4,3 %.
Ebenso nutzten im September mehr als 145,4 Millionen Fahrgäste den Überlandverkehr, was einem Anstieg von 4,7 % gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2024 entspricht. Nach Verkehrsmitteln betrachtet stiegen die Fahrten mit dem Bus um 6 %, mit der Bahn um 3,4 %, während der Seeverkehr um 0,4 % und der Luftverkehr um 0,8 % zurückgingen.
Mehr als 43 Millionen Nutzer nutzten im September den Sonder- (Schul- und Arbeitsverkehr) und Gelegenheitsverkehr, was einem Anstieg von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zahl der Fahrgäste im Sonderverkehr stieg um 0,1 % und lag bei über 24,9 Millionen Nutzern. Dabei ging der Schulverkehr um 2 % zurück, während der Arbeitsverkehr um 5,8 % zunahm. Der Gelegenheitsverkehr (der für bestimmte Fahrten, z. B. zu Veranstaltungen, genutzt wird) stieg gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2024 um 6,9 % auf über 18,1 Millionen Fahrgäste.
Der U-Bahn-Verkehr stieg in allen Städten, die über dieses Verkehrsmittel verfügen, im Vergleich zum Vorjahresmonat, mit Ausnahme von Valencia, wo er um 3,2 % zurückging. Die U-Bahn von Palma verzeichnete mit 30,8 % den größten Anstieg. Nach Autonomen Gemeinschaften verzeichneten alle positive Jahresraten im Busverkehr, angeführt von Extremadura (15,8 %), der Autonomen Gemeinschaft Madrid (12,7 %) und dem Baskenland (9,8 %). Am unteren Ende der Tabelle verzeichneten Katalonien (3,8 %), die Region Valencia (4 %) und Aragonien (4,3 %) die geringsten Zuwächse im Busverkehr.
Quelle: Agenturen





