Die Präsentation des Michelin-Führers 2026 in Málaga brachte erneut festliche Nachrichten für die spanische Gastronomie. Während des Galaabends gab die Organisation bekannt, dass 25 Restaurants zum ersten Mal einen begehrten Stern erhalten. Darüber hinaus steigen fünf Restaurants auf zwei Sterne auf und alle sechzehn Drei-Sterne-Restaurants behalten ihre Spitzenposition.
Die Veranstaltung fand im Teatro del Soho CaixaBank statt, einem Theater, das von Antonio Banderas mitbegründet wurde. Die Wahl von Málaga unterstreicht erneut den wachsenden kulinarischen Ruf Südspaniens, wo Innovation und Tradition sich immer häufiger gegenseitig verstärken.
An der absoluten Spitze bleiben die bekannten Drei-Sterne-Restaurants weiterhin unangefochten. Namen wie El Celler de Can Roca in Girona, Akelarre und Arzak in San Sebastián und Cocina Hermanos Torres in Barcelona behalten ihre Position. Laut Michelin zeigen diese Restaurants erneut, dass sie Jahr für Jahr ein außergewöhnliches Niveau halten können.
Fünf Restaurants schaffen den Sprung von einem auf zwei Sterne. Dazu gehören Enigma in Barcelona von Albert Adrià und Ramón Freixa Atelier in Madrid. Sie werden für ihre raffinierte Küche und ihre konstante Kreativität gelobt, die laut dem Guide deutlich über dem Niveau des Vorjahres liegt.
Die Liste mit 25 neuen Ein-Sterne-Restaurants zeigt, wie breit und vielfältig die spanische Küche nach wie vor ist. Beispiele sind Éter in Madrid, Itzuli in Donostia und Llavor in Oropesa del Mar. Es handelt sich dabei um Restaurants, die für ihre Qualität, Identität und technische Handwerkskunst anerkannt sind.
Schließlich vergibt Michelin auch fünf neue Grüne Sterne an Restaurants, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Unter anderem Ama in Tolosa und Bakea in Mungia werden für ihren respektvollen Umgang mit Produkten, Produzenten und der Umwelt ausgezeichnet.
Quelle: Agenturen





