Microsoft arbeitet weiterhin an der Milderung der Auswirkungen auf die betroffenen Microsoft 365-Anwendungen und -Dienste und geht davon aus, dass die Probleme der Nutzer gelöst werden, sobald das Unternehmen die Ausfälle behoben hat.
In diesem Sinne hat das Unternehmen mitgeteilt, dass es daran arbeitet, den betroffenen Datenverkehr auf alternative Systeme umzuleiten, um die Auswirkungen auf eine bequemere Art und Weise zu lindern, und dass seine Dienste weiterhin Verbesserungen erfahren, da es weiterhin Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ergreift, wie es im offiziellen Update seines Dienstes erklärt hat.
Wie Microsoft mitteilte, verursachte eine Konfigurationsänderung bei einem Teil der Arbeitslast der Azure-Server (der Cloud-Computing-Plattform, die von dem Technologieunternehmen zur Verwaltung von Anwendungen und Diensten geschaffen wurde) eine Unterbrechung der Speicherung und Verarbeitung, die die Microsoft 365-Dienste beeinträchtigte. Auf diese Weise können diese Konnektivitätsausfälle jeden Benutzer beeinträchtigen, der versucht, verschiedene Microsoft 365-Anwendungen und -Dienste zu nutzen.
Aufgrund dieses Problems, das weltweit Probleme für Fluggesellschaften, Banken, Börsen und Medien verursacht, sagt Microsoft, dass Benutzer möglicherweise nicht auf verschiedene Microsoft 365-Anwendungen und -Dienste zugreifen können und dass daran gearbeitet wird, die Auswirkungen zu mildern. Zu den betroffenen Diensten gehören unter anderem PowerBI oder Microsoft Fabric, bei denen die Nutzer feststellen können, dass der Dienst nur im Lesemodus verfügbar ist, sowie Microsoft Teams, Microsoft Purview oder Microsoft 365 Admin Centre, bei denen es zeitweise zu Zugriffsproblemen und Verzögerungen bei allen Aktionen kommt, die zugänglich sind.
Das Unternehmen weist außerdem darauf hin, dass seine internen Daten sowie Kundensignale darauf hindeuten, dass Dienste wie Microsoft Defender, Microsoft Intune, Microsoft OneNote, Windows 365 und Viva Engage wiederhergestellt wurden, während es weiterhin Fortschritte bei seinen Bemühungen macht, die betroffenen Microsoft 365-Anwendungen und -Dienste zu entschärfen.
Aena hat berichtet, dass es aufgrund eines Vorfalls im Computersystem zu Unterbrechungen in den Systemen und auf den Flughäfen des Netzwerks in Spanien kommt, was zu Verzögerungen führen könnte.
An diesem Freitag (19.07.2024) waren nach Unternehmensangaben 7.400 Operationen für das Netz geplant. In der Zwischenzeit wird der Betrieb mit manuellen Systemen durchgeführt, so das Unternehmen in einer Warnung im sozialen Netzwerk X (früher Twitter) und bestätigt von Fluggesellschaften wie Iberia. Das Unternehmen wies auch darauf hin, dass man daran arbeite, das Problem so schnell wie möglich zu lösen, und dass nicht alle Flughäfen gleichermaßen von den Problemen betroffen seien. Der Vorfall im Computersystem fällt mit der Sommersaison zusammen, einer Zeit, in der auf den spanischen Flughäfen viel los ist.
Quelle: Agenturen