Microsoft stellt neue Version von Bing und Edge vor

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Microsoft hat neue Versionen seiner Bing-Suchmaschine und seines Edge-Browsers vorgestellt, die durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt werden. Der Chatbot ChatGPT, der von OpenAI entwickelt wurde, bietet erweiterte Funktionen mit „reichhaltigeren“ Antworten, ein neues Chat-Erlebnis und die Möglichkeit, Inhalte zu erstellen.

Der Tech-Gigant hat KI in Zusammenarbeit mit OpenAI in einigen Bereichen seines Geschäfts implementiert, z.B. durch die Integration von ChatGPT in Azure-Dienste. Jetzt hat das Unternehmen ein neues Produkt auf den Markt gebracht, das auch ChatGPT einbezieht und die Werkzeuge „neu erfindet“, die „Milliarden von Menschen jeden Tag benutzen“: die Suchmaschine und den Browser.

Lesetipp:  Linke fordert Macron auf, ihr die Regierung zu überlassen
Microsoft stellt neue Version von Bing und Edge vor
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Dies teilte Microsoft in einer Erklärung in seinem Blog nach einer Presseveranstaltung mit, die am Dienstag (07.02.2023) im Hauptsitz des Unternehmens in Redmont (USA) stattfand. Darin kündigte der Vorstandsvorsitzende Satya Nadella die neuen Versionen dieser Produkte an und wies darauf hin, dass „es ein neuer Tag in der Suche ist“, da die KI sich den Informationen auf eine „flüssigere und schnellere“ Weise nähern kann.

In diesem Sinne hat das Unternehmen Bing und Edge mit einer verbesserten Version von GPT 3.5, dem KI-Sprachmodell, das ChatGPT antreibt, auf den Markt gebracht, so dass sie nicht nur Websites finden, sondern auch komplexere Fragen oder Aufgaben beantworten können.

Microsoft hat diese patentierte Art der Zusammenarbeit mit der OpenAI-Technologie als „Prometheus-Modell“ bezeichnet, das es ihnen auch ermöglicht, „ihre volle Leistungsfähigkeit zu nutzen“. Sie ist in der Lage, Suchanfragen mit „relevanteren, zeitnahen und gezielteren Ergebnissen zu beantworten, und zwar auf sicherere Weise“.

Die neue Bing-Suchmaschine kann von Nutzern bereits in einer begrenzten Desktop-Vorschau getestet werden. Dieser Test erlaubt jedoch nur einige vorgegebene Abfragen, wie z.B. die Erstellung eines Drei-Gänge-Menüs oder das Schreiben eines Gedichts. Um in Zukunft vollen Zugang zu erhalten, hat Microsoft eine Warteliste für Interessenten eingerichtet, die sich registrieren lassen können.

Die neue Version der Suchmaschine liefert auch „relevantere Ergebnisse“ für einfache Themen wie Sportergebnisse, Börsenkurse oder Wetter, so das Unternehmen. Außerdem werden vollständigere Antworten in einer neuen Seitenleiste angezeigt, falls der Nutzer weitere Informationen wünscht. Für vollständige Antworten prüft Bing Ergebnisse aus dem gesamten Internet, um die genaueste Antwort zu finden und zusammenzufassen.

Auf der anderen Seite bietet Bing auch ein neues Chat-Erlebnis, das für komplexere Suchen gedacht ist. Der Nutzer kann z.B. fragen, wie man eine Reise plant oder welchen Fernseher man kaufen soll, und der neue interaktive Chat leitet die Suche, bis er die gewünschte vollständige Antwort erhält.

Der Chat ermöglicht es dem Benutzer, nach weiteren „Details, Klarheit und Ideen“ zu fragen, und bietet sogar Links an, so dass der Benutzer „seine Entscheidungen sofort umsetzen kann“, wie es von Microsoft heißt.

Ein weiterer Aspekt, der hervorzuheben ist, ist der kreative Impuls, den KI für „Momente, in denen Sie mehr als eine Antwort brauchen“, bietet. Auf diese Weise generiert Bing Inhalte, die vom Verfassen einer E-Mail über die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zur Erstellung eines Quiz für einen Trivia-Abend reichen können. In diese erstellten Antworten integriert Bing auch seine Quellen mit Links zu den Webinhalten, auf die es verweist.

Was den Edge-Browser betrifft, so hat Microsoft auch neue KI-Funktionen, ein neues Aussehen und zwei neue Funktionen, nämlich Chatten und Schreiben, integriert. Wie von dem Unternehmen beschrieben, kann der Nutzer über die Edge Sidebar Informationen wie eine Zusammenfassung eines umfangreichen Finanzberichts anfordern, um die wichtigsten Punkte zu erfahren.

Danach kann der Nutzer die Chatfunktion nutzen, mit der er Ergebnisse wie den Vergleich mit den Finanzdaten eines Wettbewerbers erhält und diese automatisch in eine Tabelle einfügt.

Edge kann auch beim Verfassen von Inhalten helfen, indem es einfach ein paar Vorschläge macht. Ebenso kann es den Ton, das Format und die Länge eines Beitrags aktualisieren, sobald er geschrieben ist. Es kann sogar „die Webseite verstehen, auf der Sie sich befinden“ und sich entsprechend anpassen, so Microsoft.

Um mit dem Chat zu interagieren, kann der Nutzer auf natürliche und einfache Weise Fragen stellen, als ob er sich in einem Gespräch befände, was die Suche erleichtert. Zum Beispiel eine Frage wie „Ich mag elektronische Musik und möchte dieses Jahr zum ersten Mal auf ein Festival gehen, haben Sie irgendwelche Empfehlungen oder Tipps für mich?

Aus all diesen Gründen hat das US-Unternehmen sein Engagement unterstrichen, Azure zu einem „KI-Supercomputer für die Welt“ zu machen.

Microsoft und OpenAI haben ihre Absicht betont, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor schädlichen Inhalten zu ergreifen. Sie haben erklärt, dass sie sich bemühen, komplizierte Situationen zu vermeiden, die mit Fehlinformationen oder Desinformationen und den daraus resultierenden Folgen verbunden sind. Sie beabsichtigen auch, sich mit der Datensicherheit und der Verhinderung der Förderung „schädlicher oder diskriminierender“ Inhalte zu befassen.

„Wir werden weiterhin die gesamte Kraft unseres verantwortungsvollen KI-Ökosystems, einschließlich Forschern, Ingenieuren und politischen Experten, einsetzen, um neue Ansätze zur Risikominderung zu entwickeln“, so Microsoft.

Quelle: Agenturen