Miete darf nicht mehr als 50 % des durchschnittlichen Jugendlohns betragen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Mietkosten, die nicht mehr als 50 % des durchschnittlichen Jugendlohns betragen darf, eine Steuerermäßigung für den Kauf der ersten Immobilie und ein Mindestaufenthalt auf den Balearen, um eine Wohnung erwerben zu können, um Spekulationen einzudämmen, sind einige der Vorschläge, die die Jugendlichen der Inseln der Präsidentin der Regierung, Marga Prohens, vorgelegt haben.

Vertreter des Consell de la Joventut de les Illes Balears (CJIB) haben sich mit der höchsten regionalen Vertreterin getroffen, um ihr eine Reihe dringender Vorschläge zu unterbreiten, um den Jugendlichen grundlegende Rechte zu garantieren und die wachsende Unsicherheit zu bekämpfen, von der die Gruppe in der Gemeinschaft betroffen ist, wie sie in einer Mitteilung ausführten.

In Bezug auf den Verkehr haben die Jugendlichen eine Erhöhung der Frequenzen, insbesondere der U-Bahn zur UIB, eine einheitliche digitale Karte für alle öffentlichen Verkehrsmittel zwischen den Inseln sowie feste und erschwingliche Tarife für Flüge und Seereisen zwischen den Inseln gefordert, insbesondere zugunsten junger Studenten.

Lesetipp:  Haftstrafe gefordert im Fall "Dragon Sushi" auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kristina

In Bezug auf die Beschäftigung hat die CJIB der Regierung steuerliche Anreize für Unternehmen, die junge Menschen einstellen, mehr Mittel für die Arbeitsaufsicht und eine Quote von 20 % für die Einstellung junger Menschen bei Neueinstellungen sowie spezifische Lohnerhöhungen in den Tarifverträgen vorgeschlagen. Im Bereich Gesundheit hat die Organisation unter anderem vorgeschlagen, dass ungesunde Produkte mit einem Warnhinweis versehen werden müssen, dass Antibabypillen und Menstruationsprodukte kostenlos erhältlich sein müssen und dass die Zahl der Psychologen im öffentlichen Gesundheitswesen erhöht werden muss.

Im Bildungsbereich hat die Organisation die Einführung von Vorträgen zur Sexualerziehung ab einem Alter von 12 Jahren, neue Universitätsstudiengänge wie Soziologie oder Politikwissenschaft an der UIB und die Verbesserung der Universitätsvertretungen auf Menorca, Ibiza und Formentera gefordert. Während des Treffens mit Prohens haben die Sprecher des CJIB einen stabilen und dauerhaften Dialogkanal mit den Jugendvertretern gefordert, um gemeinsam die wichtigsten gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen in der Gemeinschaft anzugehen.

Darüber hinaus haben die Jugendlichen die „an der Grenze“ liegende Situation angeprangert, in der sich viele junge Menschen auf den Inseln aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten, der Schwierigkeiten beim Zugang zu Wohnraum und des prekären Arbeitsmarktes befinden. Nach Angaben des CJIB liegt der Durchschnittslohn für Jugendliche auf den Balearen 35 % unter dem Landesdurchschnitt.

Quelle: Agenturen