Mieten an der spanischen Küste spürbar gestiegen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Mieten für Wohnungen an der spanischen Küste sind innerhalb von fünf Jahren um fast 40 % gestiegen. Wer im August 2025 einen Monat am Meer verbringen möchte, muss dafür durchschnittlich mehr als 5.000 Euro bezahlen. Dieser Anstieg macht einen Strandurlaub für viele Familien zu einer teuren Angelegenheit.

Nach Angaben des Bewertungsunternehmens Tecnitasa liegt der durchschnittliche Mietpreis für eine Wohnung an der Küste im August derzeit bei 1.270 Euro pro Woche. Das ist ein Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr. Obwohl sich das Tempo gegenüber 2024 etwas abgeschwächt hat, zahlt ein Mieter im Durchschnitt dennoch rund 110 Euro pro Woche mehr.

Vor allem in beliebten Badeorten sind die Preise hoch. In Puerto Banús (Marbella) kostet eine 110 m² große Wohnung etwa 3.700 Euro pro Woche, und in Santanyí (Mallorca) wird eine 250 m² große Wohnung für 3.400 Euro pro Woche vermietet. Wer nach günstigeren Alternativen sucht, findet diese noch in weniger bekannten Orten wie Valdenoja (Santander) oder Moncófar (Castellón), wo eine Wohnung ab 510 Euro pro Woche zu mieten ist.

Lesetipp:  Das Wetter auf Mallorca schlägt um
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Die größten Preisanstiege sind in den Provinzen Cádiz und Málaga zu verzeichnen. In San Roque (Cádiz) ist die Miete für eine 130 m² große Wohnung von 1.900 auf 2.300 Euro pro Woche gestiegen. In Nerja (Málaga) kostet eine 70 m² große Wohnung an der Strandpromenade jetzt 1.450 Euro pro Woche.

In anderen Regionen wie A Coruña, Barcelona, Girona und Vizcaya liegen die Steigerungen zwischen 6 % und 12 %. In beliebten Badeorten wie Lloret de Mar (Costa Brava) und Castelldefels (Costa Dorada) steigen die Preise ebenfalls stark an. In Lloret kostet eine Wohnung am Strand jetzt 1.200 Euro pro Woche, in Castelldefels sogar 1.830 Euro.

Der anhaltende Anstieg der Mietpreise sorgt für zunehmenden Druck auf den Markt. Bezahlbare Optionen sind rar und schnell ausgebucht, sodass viele Familien gezwungen sind, Alternativen außerhalb der Küste zu suchen oder ihre Urlaubspläne komplett umzustellen.

Quelle: Agenturen