Mietpreise auf Mallorca „so hoch wie nie“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Mietpreis für Wohnungen auf den Balearen erreichte im Juni letzten Jahres mit 17,16 Euro pro Quadratmeter seinen Höchststand. Dasselbe gilt für Palma, wo er im selben Monat 16,15 Euro pro Quadratmeter erreichte, so die Daten des Immobilienportals Fotocasa vom Dienstag (01.08.2023).

Im Jahr 2023 haben vierzehn autonome Gemeinschaften, darunter die Balearen, den historischen Höchstpreis für die Miete überschritten und zwei weitere haben dies im Jahr 2022 getan.

Lesetipp:  Mehr als 30% der Jugendlichen auf Mallorca "kleben" an ihrem Handy
Zur Unterstützung der Wundheilung

Nach Angaben des Immobilienportals bedeutet dies, dass in 16 autonomen Gemeinschaften die in den Jahren der Immobilienblase erreichten Höchstpreise bereits überschritten worden sind. Nur die Regionen Aragón und Kastilien-La Mancha haben nach den Daten des Fotocasa-Immobilienindex für das erste Halbjahr 2023 noch keine Höchstpreise erreicht.

In Spanien erreichte der nationale Durchschnitt im April 2023 mit 11,69 Euro pro Quadratmeter und Monat seinen Höchststand. Im Juni ist der Preis um -0,7 % gegenüber dem Höchstwert gesunken und hat 11,61 Euro pro Quadratmeter und Monat erreicht.

„Der Mietmarkt befindet sich in den meisten autonomen Regionen und in praktisch allen Provinzhauptstädten weiterhin auf einem Rekordhoch und mit Rekordpreisen. In einigen Gemeinden liegen die Preise 30 %, 40 % oder 60 % über dem Preisniveau während der Blase von 2007, und die Tendenz ist weiter steigend. Einer der Gründe für diesen Anstieg ist, dass die Mietnachfrage so schnell wieder aufgetaucht ist, dass der Markt keine Zeit hat, sie zu absorbieren, sowie der Rückgang des Angebots und der Verfügbarkeit von Mietwohnungen, die im letzten Jahr sehr stark zurückgegangen sind“, erklärte María Matos, Studienleiterin und Sprecherin von Fotocasa, in einer Pressemitteilung.

Quelle: Agenturen