Mietpreise auf Mallorca steigen drastisch an

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Nach Angaben von pisos.com ist der Mietpreis auf den Balearen im November im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20,35% gestiegen, was den stärksten Anstieg im ganzen Land darstellt. Denselben Daten zufolge liegt der Durchschnittspreis auf dem Archipel bei 16,26 Euro pro Quadratmeter, nachdem er im Vergleich zum Oktober um 2,19 % gestiegen ist. Damit sind die Balearen die Region mit der teuersten monatlichen Zahlung, noch vor Madrid (15,41 Euro/qm).

Die durchschnittliche Mietwohnung in Spanien hatte im November 2023 einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 11,10 Euro. Dieser Wert wies einen monatlichen Anstieg von 0,91 % auf. Im Jahresvergleich wuchs er um 6,94 %.

Lesetipp:  53. Trofeo Princesa Sofia
Gustav Knudsen | 1987

Unter den Hauptstädten hatte Palma im November 2023 einen Durchschnittspreis von 16,69 Euro pro Quadratmeter. Mit dieser monatlichen Rate belegt sie den vierten Platz auf der Liste der teuersten Provinzhauptstädte des Landes. Die Balearenhauptstadt verzeichnete einen monatlichen Anstieg von 1,61%. Im Vergleich zum November 2022 ist sie um 23,22 % gestiegen, was den stärksten Anstieg auf nationaler Ebene darstellt.

Der Studiendirektor des Immobilienportals, Ferran Font, wies darauf hin, dass die Mietpreise angesichts dieser Daten „den Mietern keine Atempause geben“. Der Experte erinnerte daran, dass die Mietformel immer ein Schritt vor dem Kauf war, der den Zugang zu einer Wohnung ermöglichte, während man für die Zukunft sparte, aber die Realität ist, dass der damit verbundene finanzielle Aufwand die Zuflucht zu dieser Alternative stark einschränkt.

Quelle: Agenturen