Das regionale Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt der Regierung hat über den Garantiefonds für Landwirtschaft und Fischerei der Balearen (Fogaiba) eine neue Zahlung von fast drei Millionen Euro an den Primärsektor der Balearen geleistet.
In einer Pressemitteilung teilte das Ministerium mit, dass es über den Fogaiba eine neue Hilfszahlung in Höhe von 2,9 Millionen Euro an den Primärsektor der Balearen geleistet hat.
Insgesamt wurden das Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums (PDR) und der PAC-Strategieplan (Pepac) beschlossen und in Höhe von 2.306.791,52 Euro ausgezahlt; 593.654,96 Euro an Zahlungen von Beihilfen aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (PAC) und Beihilfen mit staatlichen Mitteln in Höhe von 2.513,52 Euro (entsprechend der Auszahlung von Darlehen aus der Betriebsmittellinie 2018 im Jahr 2024).
In diesem Zusammenhang wies der Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt, Joan Simonet, darauf hin, dass „der Sektor dank der intensiven Arbeit, die seit Beginn der Legislaturperiode geleistet wurde, um alle Anträge so schnell wie möglich zu bearbeiten, alle Beihilfen erhält“. „Darüber hinaus“, fügte der Minister hinzu, „arbeitet die Regierung weiterhin daran, die Bürokratie so weit wie möglich zu vereinfachen und den Landwirten und Fischern der Balearen alle möglichen Erleichterungen zu gewähren“.
Konkret wurden in den letzten Tagen im Rahmen der Pepac-Beihilfen (Agrarumweltprogramm 2023) 889.674,63 Euro für die Förderung und den Schutz einheimischer Sorten, die von genetischer Erosion bedroht sind, an insgesamt 163 Begünstigte ausgezahlt; 214.931,21 Euro für den ökologischen Landbau, 147.172,33 Euro für die integrierte Produktion, 52.992,15 Euro für einheimische Rassen, 38.863,20 Euro für die ökologische Viehzucht und 1.476,00 Euro für Massenfang.
Was die Beihilfen im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum betrifft, so hat das Fogaiba in den letzten zwei Wochen insgesamt 463.380,46 Euro für Investitionen in landwirtschaftlichen Betrieben (INEA), 261.786,53 Euro für Investitionen in die Verarbeitung und Vermarktung, 156.696,59 Euro für die Förderung von Qualitätserzeugnissen und 79.818,42 Euro für die Information und Förderung des Binnenmarktes bereitgestellt.
Schließlich beläuft sich der in den letzten Tagen der PAC gezahlte Betrag auf 593.654,96 Euro. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die Aufforderungen zur Einreichung von Anträgen abgeschlossen und die noch blockierten Anträge ausgezahlt werden. Somit werden insgesamt 34.380.629,87 Euro aus der PAC 2023 in den Primärsektor der Balearen fließen, das sind 7.021.375,22 Euro mehr als im Jahr 2022, was einer Steigerung von 25,7 % entspricht.
Quelle: Agenturen



