Die Landwirte der Balearen haben zwischen Oktober und Juni 2025 36.368.604 Euro an Direktzahlungen aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erhalten, was 94,3 % der im gesamten letzten Jahr gezahlten Beträge entspricht.
Auf nationaler Ebene beliefen sich die Direktzahlungen der GAP aus dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) zwischen dem 16. Oktober und dem 30. Juni auf 5.091,44 Millionen Euro, was 88,48 % der im gesamten Vorjahr gezahlten Beträge entspricht.
Dies geht aus dem letzten Monatsbericht (Juni 2025) des Spanischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (FEGA) über die Zahlungen aus dem EGFL hervor, in dem die ersten neun Monate des Haushaltsjahres 2025 für die GAP erfasst sind, das am 16. Oktober 2024 begann und am 15. Oktober dieses Jahres endet.
Von diesen 5,091 Milliarden entfällt der größte Teil auf die Grundbeihilfe für die Nachhaltigkeit (2,31078 Milliarden), gefolgt von den Öko-Regelungen (1,11194 Milliarden), der gekoppelten Einkommensbeihilfe (662,55 Millionen) und der ergänzenden umverteilenden Einkommensbeihilfe (491,44 Millionen).
Nach Zahlstellen wurden die höchsten Zahlungen seit Beginn dieses Haushaltsjahres von der Autonomen Gemeinschaft Andalusien (1,31213 Milliarden Euro), Kastilien und León (939,51 Millionen) und Kastilien-La Mancha (698,52 Millionen) geleistet.
Was den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) betrifft, so beliefen sich die Zahlungen aus dieser „zweiten Säule” der GAP für spanische Landwirte und Viehzüchter seit Beginn dieses Haushaltsjahres am 16. Oktober bis zum 30. Juni auf 1,23979 Milliarden Euro.
Die höchsten Zahlungen aus dem ELER entfallen auf Investitionen in Sachanlagen (565,56 Millionen), Investitionen in die Entwicklung von Waldgebieten und die Verbesserung der Lebensfähigkeit der Wälder (200,04 Millionen) sowie die Förderung der lokalen Entwicklung im Rahmen des Programms Leader (121,34 Millionen).
Quelle: Agenturen