Das Unternehmen Balears Cambio de Tercio hat ein Angebot in Höhe von fünf Millionen Euro für den Kauf der Eigentumsrechte an den Stierkampfarenen von Palma, bekannt als Coliseo Balear, und Jerez de la Frontera vorgelegt, die beide im Besitz der Familie Balañá sind, einer der renommiertesten Familien im nationalen Stierkampfbereich.
Das Unternehmen Balears Cambio de Tercio hat in einer Mitteilung bekannt gegeben, dass es sich als einer der wichtigsten Akteure der Stierkampfbranche des Landes etablieren will und daher plant, weitere Angebote für andere Arenen auf der Halbinsel zu unterbreiten, um seine Präsenz und Führungsposition auszubauen.
Mit dem Erwerb des Coliseo Balear in Palma und der Stierkampfarena in Jerez will das Unternehmen nicht nur zwei emblematische Veranstaltungsorte in sein Portfolio aufnehmen, sondern auch eine Erneuerung des Stierkampfs durch die Verbindung von Tradition und Innovation vorantreiben.
Wie das Unternehmen erinnert, organisierte Balears Cambio de Tercio am 13. April in der Stierkampfarena von Inca den ersten Stierkampf mit Miura-Stiere in seiner Geschichte, der mit einem ausverkauften Haus und einem Programm mit Leo Vicens, Manuel Escribano und Jesús Enrique Colombo stattfand.
Darüber hinaus ist für den 3. August eine Wiederholung in derselben Arena mit einem Stierkampf mit Andy Cartagena, Antonio Ferrera und Borja Jiménez geplant. Die Familie Balañá, Eigentümerin der Monumental de Barcelona, verkaufte vor einigen Monaten die Stierkampfarena von Felanitx, ebenfalls auf Mallorca.
Quelle: Agenturen




