In einer groß angelegten Operation haben Beamte der spanischen Policía Nacional eine kriminelle Organisation zerschlagen, die für einen Betrug in Höhe von insgesamt 8,4 Millionen Euro verantwortlich ist. Diese Organisation betrog mehr als 3.200 Touristen über 17 verschiedene Handelsnamen von Basaren in den Gemeinden Arona und Adeje auf der Kanarischen Insel Teneriffa, die für ihre große touristische Anziehungskraft bekannt sind.
Die Ermittlungen ergaben, dass alle betrügerischen Transaktionen in physischen Geschäften auf Teneriffa stattfanden, ohne dass die Organisation online aktiv war. Diese Basare, die auf den ersten Blick wie normale Geschäfte aussahen, dienten als Deckmantel für den Betrug, bei dem Zahlungsterminals eingesetzt und nicht autorisierte Abbuchungen von Bankkarten vorgenommen wurden.
Der Betrugsprozess begann damit, dass Mitglieder der kriminellen Organisation Touristen in die Basare lockten. Dort wurden während eines Einkaufs die persönlichen Daten der Touristen erfasst, woraufhin die Betrüger mithilfe von Zahlungsterminals und fortschrittlicher Technologie nicht autorisierte Abbuchungen vornahmen. Anschließend sorgten sie dafür, dass die Touristen das Land verließen, bevor sie den Betrug bemerkten. Außerdem wurden falsche Rechnungen ausgestellt, um die illegalen Abbuchungen im Falle von Beschwerden zu rechtfertigen.
Während der Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Besitzer eines der Basare mit der höchsten Anzahl betrügerischer Transaktionen spurlos verschwunden ist. Gegen diese Person wurde ein internationaler Haftbefehl erlassen.
Die Behörden sind derzeit damit beschäftigt, die beschlagnahmten Geräte zu analysieren und den Verbleib des unterschlagenen Geldes zu ermitteln. Die nationale Polizei und der Steuerfahndungsdienst setzen die Ermittlungen fort und arbeiten mit EUROPOL und den Konsulaten verschiedener betroffener Länder zusammen, um die Opfer ausfindig zu machen.
Die nationale Polizei ruft Touristen, die vermuten, Opfer dieses Betrugs geworden zu sein, dazu auf, Anzeige zu erstatten. Dies kann dazu beitragen, die veruntreuten Gelder wiederzubeschaffen und die rechtlichen Schritte gegen die Verantwortlichen zu stärken.
Quelle: Agenturen




