Mindestens 260 Leichen wurden von israelischen Rettungsdiensten aus dem Wüstengebiet in der Nähe des Gazastreifens geborgen, wo Hunderte junger Menschen in den frühen Morgenstunden des Samstags ein Festival für elektronische Musik feierten, als Mitglieder der palästinensischen Islamistengruppe Hamas mit Waffengewalt eindrangen.
Ein Sprecher der ZAKA, einer Freiwilligengruppe, die menschliche Überreste nach Anschlägen und anderen Katastrophen birgt, bestätigte am Sonntag (08.10.2023) gegenüber israelischen Medien, dass bisher mehr als 260 Leichen von dem Gelände in der Nähe des Kibbutz Reim im Süden Israels und in der Nähe des Gazastreifens geborgen wurden.
Hunderte von Eltern warten seit Samstag verzweifelt auf Nachrichten über ihre Kinder, die bei dem Massaker, das Israel schockiert hat, vermisst werden, und am Sonntag gingen viele zur Polizeistation in der Stadt Lod in der Nähe des Ben-Gurion-Flughafens, die als Meldezentrum für die Vermissten eingerichtet wurde.
„Ich bin gekommen, um meine Tochter zu retten, sie ist in Gaza entführt worden. Ich habe ein Tiktok gesehen, das sie umringt von Terroristen zeigt“, sagte ein israelischer Vater, der um Anonymität bat, am Sonntag gegenüber EFE. Der Mann kontaktierte seine Tochter zuletzt, als die 30-Jährige auf einem Musikfestival in der südlichen Wüste Israels war, um das jüdische Fest Sukkot zu feiern. Das Fest wurde durch die Warnsirene eines Raketenangriffs unterbrochen, woraufhin bewaffnete Milizgruppen in Pick-up-Trucks sofort das Feuer in alle Richtungen eröffneten.
Am Samstag wurde in Israel der Kriegszustand ausgerufen, nachdem die Hamas einen vielseitigen Angriff zu Lande, zu Wasser und in der Luft gestartet hatte, der das Land in einem noch nie dagewesenen Ausmaß überraschte: Tausende von Raketen wurden abgefeuert, und es kam zu Bodenangriffen auf israelischen Boden, bei denen Dutzende von Bürgern massakriert und entführt wurden.
In zwei Tagen gab es in Israel über 700 Tote und mehr als 2.200 Verletzte, wobei die Zahlen noch steigen könnten, wenn die israelischen Truppen die Kontrolle über die von der Hamas eroberten Gebiete zurückgewinnen. Die Rettungsdienste haben nicht geklärt, ob einige der 260 geborgenen Leichen in der Gesamtzahl der Toten enthalten sind oder nicht.
Auf der anderen Seite hat das schwere israelische Bombardement des Gazastreifens mehr als 430 Tote und 2.300 Verletzte gefordert, obwohl in den letzten Stunden zwei Türme im Gazastreifen getroffen wurden, so dass die Zahl voraussichtlich noch steigen wird.
Quelle: Agenturen