Der spanische Minister für soziale Rechte, Pablo Bustinduy, hat am Donnerstag (20.06.2024) den Rücktritt des Präsidenten des Balearenparlaments, Gabriel Le Senne (Vox), gefordert, weil er ein Foto der im Bürgerkrieg ermordeten gewerkschaftlichen Näherin Aurora Picornell zerrissen hatte und „die Demütigung der Entehrung der Opfer des Franco-Regimes“ kritisierte.
„Meine persönliche Meinung zu diesen Ereignissen ist, dass sie in einer Demokratie inakzeptabel sind und dass ich glaube, dass sie zum Rücktritt derjenigen führen sollten, die die Demütigung begangen haben, das Andenken an die Opfer des Franquismus und der Repressalien während der Diktatur, die unser Land erlebt hat, zu entehren und zu missachten“, erklärte Bustinduy bei seiner Ankunft auf dem Treffen der Sozialminister der Europäischen Union, das heute in Luxemburg stattfindet.
Er fügte hinzu, dass es „unerträglich ist, dass sich diese Szenen abspielen“, und bezog sich dabei auf das Vorgehen des Präsidenten des balearischen Parlaments. „Wir können unter keinen Umständen ein Verhalten normalisieren, dulden oder rechtfertigen, das in einer fortschrittlichen Demokratie wie der unseren keinen Platz hat“, betonte er.
Die Zerstörung des Bildes von Picornell durch Le Senne fand am Dienstag während der Plenarsitzung des Balearenparlaments statt, in der Vox und die PP den ersten Schritt zur Aufhebung des Gesetzes über das demokratische Gedächtnis der autonomen Gemeinschaft unternahmen.
Le Senne rief dreimal zur Ordnung und verwies schließlich die sozialistischen Abgeordneten und Präsidiumsmitglieder Mercedes Garrido und Pilar Costa aus der Plenarsitzung, weil sie Fotos von im Bürgerkrieg getöteten republikanischen Frauen gezeigt hatten. Der Präsident des balearischen Parlaments, Vox, zerriss sogar ein Foto von Aurora Picornell, wofür er sich am Mittwoch entschuldigte, obwohl die Opposition auf seinem sofortigen Rücktritt bestand.
Quelle: Agenturen