Ab Januar 2026 wird in Spanien die V16-Notleuchte für die meisten Fahrzeuge vorgeschrieben sein. Diese kleine Leuchte ersetzt die Warndreiecke und soll vor allem das Aussteigen an gefährlichen Stellen verhindern. Da es viel Verwirrung gibt, hat die spanische Verkehrsbehörde DGT zehn hartnäckige Missverständnisse aufgelistet, um den Fahrern Klarheit zu verschaffen.
Ein erstes Gerücht besagt, dass die V16 gar nicht vorgeschrieben wird, aber das ist falsch. Die Vorschrift tritt definitiv in Kraft. Es wird auch behauptet, dass das Gerät ständig Ihren Standort übermittelt, aber das geschieht nur, wenn Sie es aktivieren. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert. Ein drittes Missverständnis ist, dass jede beliebige Notleuchte zugelassen sei. Es sind nur Modelle mit offizieller DGT-Zulassung zulässig.
Einige Fahrer glauben, dass das V16 über eine App funktioniert, aber das ist nicht richtig. Die Notleuchte verfügt über eine eigene SIM-Karte und funktioniert völlig unabhängig. Sie müssen auch keinen Vertrag abschließen, da die Konnektivität bereits in das Gerät integriert ist.
Ein weiteres Missverständnis ist, dass die Notleuchte in Tunneln oder ohne normales Netz nicht funktioniert. Die DGT betont, dass die V16 dort weiterhin einsetzbar ist, zumindest als sichtbares Warnlicht.
Es wird auch behauptet, dass die Notleuchte automatisch die 112 anruft oder direkt einen Abschleppdienst alarmiert. Das ist falsch. Die V16 warnt nur andere Verkehrsteilnehmer und sendet Ihren Standort an die DGT-Plattform. Andere Mythen beziehen sich auf die Sicherheit. So glauben einige, dass die Dreiecke sicherer sind, aber die DGT behauptet, dass die V16 gerade Unfälle verhindert, weil man nicht am Straßenrand aussteigen muss.
Die DGT rät Autofahrern, zu überprüfen, ob ihre Warnleuchte offiziell zugelassen ist, und sie an einem leicht zugänglichen Ort aufzubewahren. So sind Sie vorbereitet, wenn Sie unerwartet liegen bleiben. Die neue Regelung soll dafür sorgen, dass Pannensituationen auf der Straße viel sicherer werden.
Quelle: Agenturen


