Das Wasserflugzeug 9H-Palma Twin Otter, das der Fluggesellschaft Isla Air Express gehört, hat vor kurzem seinen ersten Testflug absolviert, nachdem die Funktionsfähigkeit seiner Systeme und Ausrüstungen zertifiziert wurde. Dieses Projekt bringt die balearische Passagierbeförderung mit Wasserflugzeugen einen Schritt näher. Die Wasserflugzeug-Passagierfluggesellschaft will Direktflüge zwischen den Inseln anbieten, insbesondere zwischen Palma und Eivissa, und eine Strecke zwischen Palma und Barcelona einrichten.
Isla Air Express wird Flugzeuge vom Typ DHC6-300 Twin Otter einsetzen, ein sehr beliebtes Modell bei Wasserflugzeugbetreibern, die Passagiere in den Vereinigten Staaten, Kanada und auf den Malediven befördern. Es handelt sich um ein Modell, das sich durch höchste Effizienz, Zuverlässigkeit und Manövrierfähigkeit für den Einsatz in begrenzten und ökologisch sensiblen Gebieten bewährt hat. Es hat eine Kapazität für 15 Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder.
Am Montag, dem 19. Juni, führte das Unternehmen Testflüge in der Lagune von Berre (Frankreich) in der Nähe des Flughafens von Marseille durch. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen 9H-PALMA wurde in den letzten Monaten auf dem Flughafen Marseille einem kompletten Wartungsprogramm unterzogen. Die Maßnahme wurde in enger Abstimmung mit dem Tower und dem Kontrollzentrum des Flughafens Marseille durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Kontrollen freut sich Isla Air Express auf die nächsten Demonstrationsflüge auf den Balearen in enger Abstimmung mit der Hafenbehörde der Balearen (APB), den Flugsicherungszentren von Enaire und anderen an diesem Luftfahrtprojekt beteiligten Behörden.
Quelle: Agenturen