Zwar werden von allen Seiten Anstrengungen unternommen, um den Bahnverkehr in der Europäischen Union zu fördern, doch die Realität sieht ganz anders aus. Es gibt nur wenige oder schlechte Verbindungen zwischen den Ländern, und sie sind oft viel teurer als andere Verkehrsmittel. Eine Studie von Greenpeace zeigt zum Beispiel, dass Bahnreisen doppelt so teuer sind wie Flugreisen.
Vor dem Hintergrund der immer häufiger auftretenden schweren Hitzewellen in Europa zeigt ein neuer Bericht von Greenpeace, dass Bahntickets im Durchschnitt doppelt so teuer sind wie Flugtickets. Greenpeace hat daher die EU-Institutionen und die nationalen Regierungen aufgefordert, dafür zu sorgen, dass Zugreisen erschwinglicher werden als Flugreisen.
Der Studie zufolge sind Bahntickets in Europa im Durchschnitt doppelt so teuer wie Flugtickets, im Vereinigten Königreich sogar viermal so teuer und in Spanien 3,9-mal so teuer. In Spanien sind Zugtickets im Durchschnitt fast viermal so teuer wie Flugtickets, womit Spanien nach dem Vereinigten Königreich den zweitgrößten Preisunterschied zwischen Zug und Flugzeug aufweist.
Ein Flug von London nach Barcelona kostet 30 Mal weniger als ein Zugticket. Aber die globalen Klimaauswirkungen des Fliegens können mehr als 80-mal schlechter sein als die einer Bahnfahrt. In Belgien sind Bahntickets 2,6 Mal teurer als Flugtickets, in den Niederlanden 1,5 Mal.
Die Studie verglich Flug- und Bahntickets für 112 verschiedene europäische Strecken in neun verschiedenen Zeiträumen, darunter 14 in Spanien, 10 in Belgien und acht in den Niederlanden. Im Durchschnitt sind Flugtickets auf 71 % der untersuchten Strecken billiger als Bahntickets. Nur 23 der untersuchten europäischen Strecken sind mit der Bahn billiger als mit dem Flugzeug, und nur 6 davon werden von Billigfluggesellschaften bedient.
Billigfluggesellschaften fliegen auf 79 % der untersuchten Strecken und sind dank ihrer unfairen und aggressiven Preisstrategien in den meisten Fällen billiger als die Bahn. Manchmal sind Flüge mit Umsteigen oder Anschlussflügen billiger als Direktflüge für dieselben Strecken, was zu zehnmal höheren Treibhausgasemissionen führen kann.
Trotz der schrecklichen Auswirkungen des Fliegens auf das Klima sind Flugreisen für viele europäische Bürger nach wie vor die bequemere Option. Das ist nicht verwunderlich: Dank der enormen Subventionen, von denen die Fluggesellschaften profitieren, können sie unglaublich niedrige Preise anbieten, insbesondere die Billigfluggesellschaften. Aber diese billigen Tickets haben einen hohen Preis für den Planeten und seine Bewohner.
Die Untersuchungen von Greenpeace haben auch andere Probleme aufgezeigt, wie die Schwierigkeit, internationale Zugfahrkarten zu buchen, wobei die Preise je nach Betreiber variieren, die Nichtverfügbarkeit von Zugfahrkarten mit mehr als ein paar Monaten Vorlaufzeit bei einigen Unternehmen und die Notwendigkeit, mehrere Fahrkarten bei verschiedenen Betreibern zu buchen, was wiederum die Notwendigkeit eines einfacheren Fahrkartensystems unterstreicht.
Quelle: Agenturen