Im Jahr 2025 wird die Abteilung für Mobilität ein technologisches Instrument zur Verbesserung der Überwachung des Taxigewerbes in Palma einführen. Es handelt sich um einen digitalen Radiosender, für den im Haushalt des nächsten Jahres 100.000 Euro vorgesehen sind.
Der Stadtrat für Mobilität, Antonio Deudero, sagte bei seinem Auftritt für den Jahresabschluss 2025, dass man mit diesem Einsatz den Betrieb der Taxis verbessern und dazu beitragen wolle, „den Nimbus eines schlechten Dienstes zu verlieren“.
Damit wird das Ajuntament de Palma „von einem rein analogen System zu einem 100% digitalen System übergehen“.
Der neue, in städtischem Besitz befindliche Sender wird in der Lage sein, Radiosendungen über das Internet zu senden und zu empfangen. In der Praxis wird es mit diesem Instrument möglich sein, die Fahrzeuge jederzeit zu orten und festzustellen, ob der Radiosender ein- oder ausgeschaltet ist.
Um dieses neue Protokoll zu implementieren, müssen die Taxis nicht technisch angepasst werden. Die veranschlagten 100.000 Euro sind für die Anschaffung und Implementierung dieses Kommunikationsdienstes bestimmt, der, wenn alles gut geht, in der ersten Jahreshälfte einsatzbereit sein wird.
Mobilitat hat betont, dass dies ein Schritt nach vorn ist, den der Sektor selbst gefordert hat. Sie haben auch betont, dass es sich um eine Präventivmaßnahme handelt, um sicherzustellen, dass die Schichten abgeschlossen werden und um die Abholung der Kunden von der Station mit den nächstgelegenen verfügbaren Fahrzeugen zu erleichtern. In diesem Sinne sind keine Sanktionen vorgesehen.
Der Bereich Mobilität sieht auch andere Posten für den Sektor vor: 35.000 Euro für einen Taxikontrollstand, 30.000 Euro als Beihilfe für umgerüstete Taxis und weitere 10.000 Euro für die Anschaffung von Freisprecheinrichtungen an Bord. Insgesamt wird Mobilitat im Jahr 2025 über ein Budget von 51,2 Millionen Euro verfügen, 14,5 % mehr als im letzten Jahr. Rechnet man die Budgets von EMT und SMAP hinzu, beläuft sich der Gesamtbetrag für die Mobilität in Palma auf über 142 Millionen Euro.
Der Bereich Mobilität wird im nächsten Jahr sein Personal um fünf Mitarbeiter aufstocken: einen Ingenieur, zwei Verwaltungsangestellte und zwei Assistenten. Wie Antonio Deudero in der Kommission erläuterte, werden diese Profile die Bearbeitung von Anträgen für Parkgenehmigungen und Bußgelder sowie andere technische Angelegenheiten verstärken.
Es sei daran erinnert, dass die Stadtverwaltung im nächsten Jahr ihr Personal in mehreren Bereichen aufstocken wird, insbesondere bei der örtlichen Polizei und den Bombenentschärfern, aber auch bei Urbanisme, um die Bearbeitung von Genehmigungen zu beschleunigen.
Quelle: Agenturen